"Strategy wird bankrott gehen"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Der Goldinvestor und bekennende Bitcoin-Kritiker Peter Schiff hat das Geschäftsmodell von Strategy, dem weltweit größten börsennotierten Bitcoin-Treasury-Unternehmen, scharf attackiert. In einem X-Beitrag bezeichnete er das Konstrukt als „Betrug“ und forderte Firmengründer Michael Saylor zu einer öffentlichen Debatte bei der Binance Blockchain Week in Dubai im Dezember heraus.
- “Das gesamte Geschäftsmodell von MSTR ist ein Betrug. Unabhängig davon, was mit Bitcoin geschieht, glaube ich, dass MSTR letztendlich bankrott gehen wird”, so Schiff.
- Schiff wirft Strategy vor, seine Finanzierung auf „unhaltbare“ Renditeversprechen bei Vorzugsaktien aufzubauen. Das Modell funktioniere nur, solange einkommensorientierte Fonds die vermeintlich hoch verzinsten Papiere kauften. „Diese Renditen werden nie ausgezahlt“, behauptet Schiff. Sobald Fondsmanager das erkennen, würden sie die Vorzugsaktien abstoßen – ein Schritt, der Strategy in eine „Todesspirale“ zwingen könne, weil das Unternehmen dann keine neuen Schulden mehr aufnehmen könne.
- Rückenwind hat Schiff, da Bitcoin zurzeit deutlich schwächelt. Die Kryptowährung ist fast 25 Prozent von ihrem Rekordhoch über 125.000 US-Dollar gefallen. Am Wochenende rutschte BTC auf 93.000 US-Dollar und löschte damit sämtliche Kursgewinne des Jahres aus.
- Auch Strategy geriet zuletzt weiter in Schieflage: Das mNAV des Unternehmens – der Aufschlag des Aktienkurses auf den Nettoinventarwert der Bitcoin-Reserven – rutschte im November unter 1, hat sich aber nur leicht auf 1,21 erholt. Für Treasury-Unternehmen gilt ein Wert von 2 oder mehr als stabil. Die Aktie von Strategy hat seit Juli über 50 Prozent verloren.
- Während der Krypto-Markt schwächelt, konnte Gold an Attraktivität gewinnen. Der Preis verteidigt die Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze und liegt derzeit bei rund 4.085 US-Dollar. Im Oktober erreichte das Edelmetall ein Allzeithoch von etwa 4.380 US-Dollar. Für Goldbefürworter wie Schiff eine Bestätigung ihrer Kritik an Bitcoin – und ein weiterer Anlass, gegen die Krypto-Industrie zu sticheln.
Empfohlenes Video
Cardano statt Bitcoin? Das sagen ADA-Insider
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
