Analyse
14:07 Uhr, 17.11.2025

UBS droht mit Umzug in die USA

Angesichts neuer Kapitalanforderungen droht die Schweizer Großbank UBS mit einem Umzug in die USA, wie die Financial Times berichtet.

Erwähnte Instrumente

  • UBS Group AG
    ISIN: CH0244767585Kopiert
    Kursstand: 30,880 Fr (SIX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • UBS Group AG - WKN: A12DFH - ISIN: CH0244767585 - Kurs: 30,880 Fr (SIX)

Der Verwaltungsratspräsident der UBS, Colm Kelleher, hat laut Financial Times mit US-Finanzminister Scott Bessent über einen möglichen Umzug des Hauptsitzes der Großbank in die USA gesprochen. Hintergrund der Gespräche sind Pläne der Schweizer Regierung für neue Kapitalvorschriften, die von der UBS als überzogen betrachtet werden.

Umzugsdrohung: Druckmittel oder ernst gemeinte Idee?

Mit den Gesprächen über einen möglichen Umzug will die UBS offenbar den Druck auf die Schweizer Regierung erhöhen, die Pläne für höhere Kapitalanforderungen doch noch zurückzunehmen. Als global systemrelevante Bank müsste die UBS im Rahmen der neuen Anforderungen künftig auch die Geschäfte ihrer Auslandstöchter mit Kapital in der Schweiz unterlegen.

Die Pläne würden dazu führen, dass die UBS 26 Mrd. USD an zusätzlichem Kapital vorhalten müsste, wobei zuvor auch Beträge von 23 oder 24 Mrd. USD genannt wurden. Die UBS selbst hatte die Pläne als "extrem" und überzogen kritisiert und bereits in der Vergangenheit einen Wegzug aus der Schweiz ins Spiel gebracht. Nach Einschätzung der Bank würden die Pläne der Regierung dazu führen, dass die Kapitalreserven der UBS (gemessen an der sogenannten CET1-Quote) künftig um mindestens 50 % über dem Durchschnitt der global systemrelevanten Banken liegen müssten.

Laut drei mit dem Gespräch vertrauten Personen zeigt sich die Trump-Regierung offen für eine möglicher Verlegung des Hauptsitzes der UBS in die USA.


Du willst wissen, welche Chancen die Börsen bis Jahresende noch bereithalten? Dann komm doch zu unserem Börsen-Talk am Dienstag! In dem kostenlosen Webinar werden meine Kollegen und ich unsere Top-Strategien für die Jahresendrally und darüber hinaus vorstellen. Auch Fragen an die stock3-Experten können gestellt werden. Melde dich jetzt kostenlos an!


Die UBS ist die mit Abstand größte Bank der Schweiz und seit der Notübernahme der Credit Suisse im Jahr 2023 von noch größerer Bedeutung für das Schweizer Finanzsystem und die Wirtschaft des Landes. Mit den neuen Kapitalanforderungen will die Schweizer Regierung die UBS krisenfester machen und mögliche negative Folgen für die Schweiz im Falle einer Bankenkrise abfedern.

Die UBS betont selbst laut Bericht, dass sie weiterhin erfolgreich als globale Bank aus der Schweiz heraus aktiv sein will. Der aktivistische Investor Cevian Capital, der an der UBS beteiligt ist, warnte jedoch unlängst, dass es durch die Pläne der Schweizer Regierung künftig nicht mehr tragfähig sein könnte, eine internationale Großbank aus der Schweiz heraus zu führen.

Fazit: Ob es sich bei der Umzugsdrohung um ein ernsthaftes Vorhaben oder lediglich um ein politisches Druckmittel handelt, bleibt offen. Klar ist jedoch: Der Konflikt zwischen der UBS und der Schweizer Politik gewinnt an Brisanz. Dabei ist es gut möglich, dass letztlich die UBS am längeren Hebel sitzt.

UBS-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart

Lernen, traden, gewinnen

bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!

Jetzt kostenlos teilnehmen unter tradingmasters.de

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen