Hebelprodukte auf Krypto-Futures
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Geburtsstunde des Bitcoins war im Januar 2009. Nachdem der erste Bitcoin-Block erzeugt wurde, der sogenannte Genesis-Block, erfolgte nur wenige Tage später die erste Transaktion.
Die Finanzkrise 2008 begünstigte damals die Entwicklung des Bitcoins enorm, da das Vertrauen in den Bankensektor stark belastet war und der Gedanke, ein Finanzsystem unabhängig von Banken zu etablieren, auf breite Aufmerksamkeit stieß.
Mittlerweile haben sich der Bitcoin und auch andere Kryptowährungen von einem Nischenthema zu einer anerkannten Assetklasse entwickelt. Sie gewinnen nicht zuletzt durch die zunehmende Akzeptanz als Zahlungsmittel und die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie immer mehr an Bedeutung.
Neben Bitcoin gewinnt insbesondere Ethereum als führende Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts zunehmend an Relevanz. Ethereum ermöglicht nicht nur die Übertragung von Werten, sondern auch die Ausführung komplexer Programme auf der Blockchain, was neue Anwendungsfelder in den Bereichen DeFi, NFTs und mehr eröffnet.
Société Générale bietet ab sofort für risikoaffine Anleger Hebelprodukte neben dem Bitcoin- auch auf den Ether-Future an.
DISCLAIMER
Diese Information dient Werbezwecken und stellt weder einen Prospekt im Sinne des Zivilrechts noch im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes dar und darf auch nicht so ausgelegt werden. Die in diesem Marketingdokument enthaltenen Produktinformationen sind keine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf des Zertifikats und können eine individuelle Beratung durch die Bank/Sparkasse oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Dieses Marketingdokument enthält wesentliche Informationen über das Zertifikat. Der Prospekt, etwaige Nachträge zum Prospekt sowie die Endgültigen Bedingungen werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf der Internetseite von Société Générale (www.sg-zertifikate.de) veröffentlicht und werden von Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46–50, 60311 Frankfurt am Main, oder von den Finanzintermediären, die die Schuldverschreibungen platzieren oder verkaufen, auf Verlangen in Papierform kostenlos zur Verfügung gestellt. Um weitere ausführlichere Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in das Zertifikat verbundenen Risiken zu erhalten, wird empfohlen, dass potenzielle Anleger den Prospekt und die jeweiligen Endgültigen Bedingungen lesen sowie eine unabhängige Finanz-, Steuer-, Rechnungslegungs- und Rechtsberatung einholen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.
Der SGI German Bundes Index (der „Index“) ist das ausschließliche Eigentum der Société Générale. Société Générale hat mit Solactive AG einen Vertrag unterzeichnet, in dem sich Solactive AG verpflichtet, den Index zu berechnen und zu pflegen. Der Index wird von der Solactive AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt und die Solactive AG bietet keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung oder Zusicherung hinsichtlich des Indexstandes zu irgendeinem Zeitpunkt oder des Ergebnisses aus einer Nutzung des Index oder der Index-Marke oder in sonstiger Hinsicht. Der SGI German Bundes Index (der „Index“) wurde von der Société Générale („SG“) entwickelt und ist Eigentum der Société Générale („SG“), und kein Dritter hat ein gewerbliches Eigentumsrecht an diesem Index, es sei denn, dies wird ausdrücklich von SG gewährt. Société Générale gibt keine Garantie hinsichtlich der Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der Zusammensetzung, Berechnung, Veröffentlichung und Anpassung des Index oder der darin enthaltenen Daten ab und übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen, Störungen oder Verzögerungen im Zusammenhang mit dem Index. Zudem übernimmt Société Générale keine Gewährleistung in Bezug auf die Handelsüblichkeit des Index oder seine Eignung für einen bestimmten Zweck und die Ergebnisse einer Verwendung des Index oder der in ihm enthaltenen Daten und haftet nicht im Hinblick auf Verluste, Schadensersatzforderungen, Kosten oder Aufwendungen (einschließlich entgangenen Gewinns), die sich unmittelbar oder mittelbar aus der Verwendung des Index oder darin enthaltener Daten ergeben. Eine Zusammenfassung der Indexregeln erhalten Sie auf schriftliche Anfrage bei Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46–50, 60311 Frankfurt am Main. Beschwerden über das Produkt oder über das Verhalten der Emittentin des Produkts können in Textform (zum Beispiel per Brief oder E-Mail) an die Société Générale unter folgender Anschrift gerichtet werden: Société Générale, Niederlassung Frankfurt, Derivatives Public Distribution, Neue Mainzer Straße 46–50, 60311 Frankfurt am Main oder per E-Mail an service.zertifikate@sgcib.com eingereicht werden.
© Société Générale S.A., Zweigniederlassung Frankfurt am Main, 2025. Alle Rechte vorbehalten. Stand: Juli 2025

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.