Werbung
Kommentar
17:06 Uhr, 08.09.2025

Strategy hält nun 3 Prozent aller Bitcoin – Risiko für den BTC-Kurs?

Das Unternehmen Strategy verfügt nach neuester Großinvestition über drei Prozent der gesamten Bitcoin-Umlaufmenge. Das könnte zum Problem werden.

Erwähnte Instrumente

  • Michael Saylor gab erneut eine Investition des Unternehmens Strategy in Bitcoin bekannt. Wie aus einem Post auf X hervorgeht, wurden im Verlauf der letzten Woche weitere 1.955 Bitcoin zu einem Stückpreis von 111.196 US-Dollar erworben.
  • Die jüngste Investition beläuft sich somit auf rund 217 Millionen US-Dollar. Das Bitcoin-Unternehmen verfügt aktuell über 638.460 Bitcoin – mehr als jedes andere Unternehmen.
  • Zudem wurde eine weitere Schwelle überschritten: Von der auf 21 Millionen Bitcoin limitierten Umlaufmenge verwaltet Strategy nun knapp über drei Prozent.
  • Während die wöchentlichen Investitionen des Unternehmens dazu beitragen, den Kurs auch in schwierigen Marktlagen zu stabilisieren, wird der wachswende Anteil an der Bitcoin-Verteilung auch zunehmend kritisch gewertet.
  • “Ich finde, dass das zu viel BTC an einem Ort ist, das ist ein Risiko für die Zukunft”, lautet ein Kommentar auf X. “Da schätzungsweise 2 bis 3 Millionen BTC verloren gegangen oder unzugänglich sind, beträgt das gesamte Bitcoin-Angebot tatsächlich nur etwa 18 bis 19 Millionen. Das bedeutet, dass MicroStrategy derzeit etwa 3,5 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots hält. Wenn dieses Angebot jemals auf den Markt kommt, wird es zu einem ziemlich massiven Preisverfall führen”, so der X-User.
  • Mit Finanzinstrumenten wie STRC, STRF oder STRD hat das Unternehmen tief in die Trickkiste gegraben, um seine Bitcoin-Position weiter auszubauen. Bislang ging die Rechnung zwar auf, bei fallendem BTC-Kurs könnte die hohe Verschuldung jedoch eine Abwärtsspirale beschleunigen.
  • Dieses Risiko bündelt sich zwar bei Strategy, hat sich durch die Vielzahl an Treasury-Unternehmen aber inzwischen ausgeweitet. Wie viele Bitcoin von Firmen-Treasuries verwaltet werden, wie hoch das Anlagerisiko im Vergleich zur Marktkapitalisierung erscheint und warum Michael Saylor ein gefährliches Vorbild wird, erfahret ihr hier: Bitcoin Treasuries: So könnten 100 Unternehmen einen Crash auslösen

Empfohlenes Video

Bitcoin schwach und Gold stärker als je zuvor – Ist das die Chance?

Quelle

X-Post von Michael Saylor

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!