stock3 US-Ausblick - Ein harter Kampf im Dow Jones
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 14.354,99 Pkt (Nasdaq)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 4.205,52 Pkt (S&P)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 33.042,78 $ (NYSE)
Auch am Dienstag erwies sich der EMA200 für die Bullen im Dow Jones als zu große Hürde. Der Index sackte zwischenzeitlich deutlich ab, die Käufer fingen ihn im Tagesverlauf aber wieder etwas auf.
Der Kampf um den gleitenden Durchschnitt geht folglich heute in die Verlängerung. Etabliert sich der Index über dem EMA200 bei aktuell knapp 33.090 Punkten, wäre Platz vorhanden in Richtung 33.212/33.245 Punkte und darüber 33.320/33.365 Punkte. Auf der Unterseite bleibt die Unterstützungszone um 32.550 Punkte wichtig. Darunter könnte der Index sogar in Richtung des Märztiefs abrutschen. Vorgeschaltet bieten 32.830/32.800 Punkte Halt.
Der Nasdaq 100 lugte gestern bereits über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch, konnte das hohe Niveau aber nicht halten und schloss die Kurslücke auf der Unterseite. Dabei bestätigte der Index mit einem Tagestief bei 14.301 Punkten die Unterstützungszone zwischen 14.308 und 14.265 Punkten.
Ich trade seit einiger Zeit nur mehr über stock3 Terminal. Denn dort analysiere ich auch meine Basiswerte. Der Handel ist kinderleicht. Über stock3 Terminal mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Ohne Mehrkosten und mit einer spürbaren Zeitersparnis! Hier findest du alle Infos zum Handel über stock3.
Diese bleibt auch für den heutigen Handelstag wichtig. Darunter könnte der Index etwas stärker korrigieren, beispielsweise in den Bereich um 14.000 Punkte. Ein weiterer Support wartet um 13.850 Punkte. Auf der Oberseite bleibt es beim Widerstand in Form der beschriebenen Abwärtstrendlinie. Darüber könnte der Index sich in Richtung der Kurslücke aus dem April 2022 zwischen 14.639 und 14.782 Punkten aufmachen.
Endlich ist es geschafft! Der S&P 500 schloss im gestrigen Handel die Kurslücke bei 4.219 Punkten. Der Index markierte das Tageshoch sogar bei 4.231 Punkten, kam anschließend aber nicht mehr weiter voran.
Es warten nun einige deckelnde Trendlinien auf den Index. Erst darüber werden 4.269 Punkte wieder spruchreif als Ziel bzw. könnte der S&P 500 perspektivisch auch 4.300/4.325 Punkte ansteuern. Der Bereich um 4.200 Punkte ist bislang nicht nachhaltig überwunden und bleibt somit eine Widerstandszone. Auf der Unterseite unterstützen 4.187, 4.148, aber vor allen Dingen 4.100 Punkte.
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Short | 15.923,60 Pkt | 9,97 | open end | |||
- | Short | 14.927,90 Pkt | 29,98 | open end | |||
- | Long | 13.022,40 Pkt | 9,98 | open end | |||
- | Long | 14.005,80 Pkt | 29,95 | open end | |||
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wesentliche Informationen zu den Produkten sind dem maßgeblichen Basisinformationsblatt zu entnehmen. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge und die Endgültigen Bedingungen sind auf www.dzbank-derivate.de veröffentlicht. Vorgenannte Unterlagen sind je WKN unter dem Dokumenten-Symbol abrufbar. Lesen Sie den Prospekt vor Ihrer Anlageentscheidung, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.