stock3 Multi-Timeframe-Analyse: APPLE
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Bei Kursen um splitbereinigte 11 US-Cent startete der weiterhin ungebrochene, ultralangfristige Aufwärtstrend der Apple-Aktie im Jahr 1988. Einer der vielen Höhepunkte der gigantischen Hausse war der Anstieg auf das frühere 2022er-Allzeithoch bei 182,94 USD.
Eine Marke, die der Kurs nach dem Scheitern am mittelfristigen Widerstandsgebiet um 265 USD im Rahmen der starken Verkaufswelle im ersten Halbjahr 2025 sogar kurzzeitig unterschritt, ehe die dynamische Erholung begann, die den Anlegern bei Apple aktuell neue Hoffnung auf eine weitere Rally an das aktuelle Rekordhoch bei 260,10 USD gibt.
Und dies trotz der nachlassenden Nachfrage nach Apple-Produkten, der Konkurrenz durch und der Einschränkungen in China, so wie der zuletzt eher enttäuschten Erwartungen an den einstigen Innovations-Leuchtturm. Sehen wir uns dazu die Charttechnik an, die die Summe dieser Hoffnungen und Erwartungen an das Unternehmen aus Cupertino widerspiegelt.