stock3 US-Ausblick - Wird die positive Vorbörse wieder abverkauft?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 25.858,13 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 25.858,13 Pkt (Nasdaq)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 47.562,87 $ (NYSE)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.840,20 Pkt (Cboe)
Nasdaq 100
Widerstände: 26.006 + 26.063 + 26.182 + 26.249
Unterstützungen: 25.732 + 25.656 + 25.586 + 25.418
Der Nasdaq 100 hat in der letzten Woche ein langfristiges Ziel bei 25.847 Punkten erreicht, das sich aus einer bullischen Flagge zwischen November 2021 und Oktober 2022 ableiten lässt. Seit zwei Wochen notiert der Index über einer langjährigen inneren Trendlinie, die seit 2009 die Rally begrenzte. Aktuell liegt diese bei 24.195 Punkten. Die obere Begrenzung der übergeordneten Aufwärtsbewegung verläuft im November bei 29.346 Punkten.
Am 29. Oktober markierte der Nasdaq 100 ein Allzeithoch bei 26.182 Punkten, danach setzte eine Konsolidierung ein. In deren Verlauf fiel der Index auf 25.732 Punkte zurück. Am Freitag scheiterte ein Anlauf an den Abwärtstrend vom Hoch, im weiteren Verlauf rutschte der Index erneut leicht ab. Wird das Tief bei 25.732 unterschritten, drohen Abgaben bis 25.195 Punkte. Ein Anstieg über 26.063 Punkte würde dagegen neues Rallypotenzial bis über 27.100 Punkte eröffnen.

Dow Jones
Widerstände: 48.040 + 49.356
Unterstützungen: 47.381 + 47.049 + 47.614
Der Dow Jones befindet sich seit dem Allzeithoch bei 48.040 Punkten vom 29. Oktober in einer engen Seitwärtsrange. Die untere Begrenzung dieser Spanne verläuft bei 47.381 Punkten. Am Freitag testete der Index diese Unterstützung, konnte sie im späten Handel behaupten. Die Erholungsgewinne wurden jedoch zum Handelsende teilweise wieder abgegeben. Die jüngsten Bewegungen zeigen, dass der Index innerhalb der Range richtungslos bleibt und kurzfristig auf neue Impulse wartet.
Kommt es zu einem Ausbruch über 48.040 Punkte, wäre eine Fortsetzung der Rally in Richtung 49.300 bis 49.400 Punkte möglich. Ein Bruch der Unterstützung bei 47.381 Punkten würde hingegen ein Doppeltop aktivieren. In diesem Fall drohen Kursrückgänge bis 47.049 oder sogar 46.731 Punkte. Entscheidend bleibt daher, ob sich der Index aus der aktuellen Seitwärtsphase befreien kann. Bis dahin bleibt der kurzfristige Ausblick neutral mit leicht erhöhter Abwärtsgefahr.

S&P 500
Widerstände: 6.866 + 6.880 + 6.920 + 6.969
Unterstützungen: 6.835 + 6.818 + 6.814 + 6.807
Der S&P 500 scheiterte am Freitag am Widerstand bei 6.880 Punkten. Zuvor hatte er stark eröffnet, fiel dann aber unter das 38,2 %-Retracement der Rally seit dem 22. Oktober bei 6.818 Punkten zurück. Das Gap vom 27. Oktober wurde dabei teilweise geschlossen, zwischen 6.814 und 6.807 Punkten bleibt noch eine kleine Kurslücke offen. Auch der kurzfristige Abwärtstrend konnte im späten Handel nicht überwunden werden.
Seit dem Allzeithoch bei 6.920 Punkten konsolidiert der Index. Solange kein Ausbruch über 6.880 Punkte erfolgt, ist eine Fortsetzung der Korrektur möglich. Abgaben bis 6.764 oder 6.755 Punkte wären dann nicht überraschend. Ein klares Kaufsignal entstünde erst bei einem Ausbruch über 6.880 Punkte. In diesem Fall könnte eine Aufwärtsbewegung in Richtung der oberen Pullbacklinie bei derzeit 6.969 Punkten starten.

Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.