Analyse
15:10 Uhr, 24.11.2025

stock3 US-Ausblick - Die Hoffnung ist noch nicht zerstört

Nach dem Einbruch vom Donnerstag erholten sich die US-Indizes am Freitag etwas. Am Montag notieren sie vorbörslich im Plus. Ist das nur eine Erholung im Abwärtstrend oder die Basis für eine neue Rally?

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 24.239,57 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 46.245,41 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 24.239,57 Pkt (Nasdaq)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 46.245,41 $ (NYSE)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.602,99 Pkt (Cboe)

Nasdaq 100

Widerstände: 24.521 + 24.718 + 25.090 + 25.195
Unterstützungen: 24.312 + 24.186 + 23.969 + 23.854

Der Nasdaq 100 vollendete nach dem Hoch vom 10. Oktober eine SKS-Topformation und unterschritt deren Nackenlinie am Donnerstag. Am Freitag bewegte sich der Index um diese Linie, bildete eine Unsicherheitskerze und rutschte intraday auf 23.854 Punkte. Um 13:55 Uhr wird er bei 24.428 Punkten über dieser Nackenlinie getaxt. Alternativ kann die Abwärtsbewegung der letzten Tage noch immer als bullischen Flagge interpretiert werden.

Die Lage bleibt angespannt: Ein Bruch des Freitagstiefs dürfte einen panikartigen Abverkauf in Richtung 22.673 Punkte auslösen. Das würde die SKS bestätigen. Gelingt hingegen ein Ausbruch über 24.521 Punkte, könnte ein Anstieg bis 25.267 Punkte folgen. Ein Durchbruch darüber würde die bullische Flagge aktivieren und die Tür für eine Rally bis zum Allzeithoch und darüber hinaus bis 27.500 Punkte öffnen.

Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Widerstände: 46.495 + 46.856 + 47.049
Unterstützungen: 45.728 + 45.470 + 45.073

Nach dem Allzeithoch bei 48.431 Punkten am 12. November rutschte der Dow Jones deutlich ab. Am Donnerstag markierte er ein Tief bei 45.728 Punkten und durchbrach dabei den Aufwärtstrend seit dem 1. August. Am Freitag folgte eine Erholung bis an den EMA50 bei 46.516 Punkten, wo der Index jedoch nach unten abprallte. Neue Kaufsignale blieben dabei aus.

Erst ein Anstieg über 47.049 Punkte würde ein frisches Long-Signal erzeugen. In diesem Fall wären Kursziele bei 48.040 und dem Allzeithoch bei 48.431 Punkten denkbar. Solange diese Marke nicht überschritten wird, überwiegt das Risiko einer Fortsetzung der Korrektur mit möglichen Zielen bei 45.470 und 45.073 Punkten.

Dow Jones Industrial Average
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 6.631 + 6.671 + 6.764 + 6.829
Unterstützungen: 6.521 + 6.201 + 6.147

Der S&P 500 befindet sich seit dem Allzeithoch bei 6.829 Punkten in einer Abwärtsbewegung, die als bullische Flagge interpretiert werden kann. Am Donnerstag rutschte der Index aus dieser Flagge heraus, kehrte aber am Freitag wieder hinein zurück. Ein Ausbruch nach oben ist erst möglich, wenn der übergeordnete Abwärtstrend durchbrochen wird. Alternativ lässt sich wie beim Nasdaq 100 eine SKS-Topformation erkennen. Am Donnerstag fiel der Index unter die Nackenlinie ab, kehrte aber am Freitag wieder darüber zurück.

Ein Tagesschlusskurs über 6.631 oder 6.671 Punkte könnte auf einen Test des Abwärtstrends hindeuten. Fällt der Index unter 6.521 Punkte zurück, droht ein schneller Rücksetzer bis 6.201 oder 6.147 Punkte.

S&P 500 - Index
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Renova
    Renova

    @Alexander Paulus
    Die Vorbörse weist bullische Tendenzen auf. Jedoch ist der Kurz noch immer unter dem EMA50. Sobald dieser wieder überschritten wird, sollte die Ampel langsam wieder auf Grün schalten. Ein höheres Hoch und höheres Tief sollte aber schon sein.

    15:32 Uhr, 24.11.