GOLD - Wer hat die besseren Nerven im Richtungskampf?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Rückblick: Der Goldpreis hatte sich nach einer Bodenbildungsphase Ende Oktober über den Widerstand bei 4.059 USD gearbeitet und die Hürde bei 4.192 USD überschritten. Damit wurde der Abverkauf seit dem Rekordhoch bei 4.381 USD neutralisiert und die Erholung bis 4.244 USD fortgesetzt. An dieser Stelle startete allerdings ein weiterer impulsiver Einbruch, der seinerseits die Erholung stoppte. Seit einem Tief bei 3.990 USD oszilliert der Kurs des Edelmetalls um den Bereich der früheren Unterstützung bei 4.059 USD und bildet damit ein Korrekturdreieck aus. Ein Ausbruchsversuch blieb in der vergangenen Woche erfolglos.
