Steigt XRP jetzt auf 8 US-Dollar?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Nach einem weiteren Abverkauf während der gestrigen US-Handelssitzung stabilisiert sich der Krypto-Markt vorerst wieder. Bitcoin erholt sich von seinem Tagestief bei rund 101.000 US-Dollar auf aktuell 103.500 US-Dollar.
- Auslöser der Gegenbewegung dürfte das Ende des rekordverdächtigen Government Shutdowns in den USA sein. Präsident Donald Trump unterzeichnete am späten Mittwoch ein Gesetz zur kurzfristigen Finanzierung, nachdem das Repräsentantenhaus für die Wiederöffnung der Regierung gestimmt hatte. Der 42-tägige Stillstand ist damit beendet.
- Durch die Einigung kann die US-Regierung nun rund eine Billion US-Dollar aus dem Treasury General Account (TGA) freigeben. Anleger hoffen, dass die Mittelzuflüsse den Märkten frische Liquidität verleihen – auch dem Krypto-Sektor.
- Parallel dazu nimmt die Arbeit an mehreren Gesetzesinitiativen rund um Kryptowährungen wieder Fahrt auf. Im Fokus steht der Market Structure Bill, der regulatorische Klarheit schaffen und damit institutionelle Investitionen in digitale Assets erleichtern soll.
- Anleger richten nun ihren Blick auf die Inflationsdaten (CPI) für Oktober. Erwartet wird ein Anstieg der Verbraucherpreise um 3,1 Prozent im Jahresvergleich. Ein höherer Wert könnte die US-Notenbank dazu veranlassen, geplante Zinssenkungen zu verschieben.
- Laut dem CME FedWatch Tool stehen die Chancen für eine Zinssenkung im Dezember ohnehin auf der Kippe: Der Markt preist sie aktuell nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 51 Prozent ein.
- Zu den Top-Performern des Tages zählt heute XRP. Der Coin legt auf Tagesbasis 4,4 Prozent und in der Wochenbilanz 7,9 Prozent zu – und übertrifft damit Bitcoin deutlich.
- Hintergrund des Anstiegs ist der heutige Start des ersten Spot-XRP-ETFs in den USA. Nach der gestrigen Zertifizierung durch Nasdaq erhielt das Produkt das Go für den Handel am US-Markt.
- Der ETF ist der Erste unter dem neuen Genehmigungsverfahren der SEC und könnte als Präzedenzfall für weitere Altcoin-Produkte dienen. Der Handel startet mit der US-Markteröffnung um 15:30 Uhr deutscher Zeit.
- Analysten erwarten kräftige Zuflüsse, die dem XRP-Kurs in den kommenden Monaten spürbaren Auftrieb verleihen könnten.
- Steven McClurg, CEO des ETF-Herausgebers Canary Capital, prognostiziert allein im ersten Handelsmonat Mittelzuflüsse zwischen 5 und 10 Milliarden US-Dollar.
- Auch Julio Moreno von CryptoQuant zeigt sich optimistisch: Seinen Berechnungen zufolge könnten die XRP-ETFs ein bis vier Prozent des zirkulierenden Angebots absorbieren. Bitget-Analyst Jamie Elkaleh hält Zuflüsse von 4 bis 8 Milliarden US-Dollar für ein realistisches Basisszenario – was einem möglichen XRP-Kursziel zwischen 4 und 8 US-Dollar entspricht.
- Orientierung bietet der jüngste Erfolg der Solana-ETFs in den USA. Diese verzeichneten elf Tage in Folge Zuflüsse und verwalten bereits rund 370 Millionen US-Dollar.
- Zeitgleich verzeichnete der Solana-Kurs einen deutlichen Rückgang, womit auch für XRP die Gefahr besteht, dass der ETF-Launch zu einem “Sell-the-News-Event” wird.
XRP ist unter anderem auf Coinbase erhältlich. Neukunden erhalten derzeit 30 Euro in Bitcoin, wenn sie Kryptowährungen im Wert von 30 Euro oder mehr handeln.
Empfohlenes Video
Ripple (XRP) Prognose: Darum wird 2025 mega bullish!
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
