Analyse
16:02 Uhr, 19.09.2025

SOJA – Bricht der Seitwärtstrend bald nach oben?

Seit Monaten tritt Soja seitwärts – doch die Charttechnik deutet jetzt auf eine mögliche Trendwende hin. Trader aufgepasst! Ein Sprung über den Widerstand könnte den Markt richtig in Bewegung bringen.

Erwähnte Instrumente

  • Soja
    ISIN: US12492A1079Kopiert
    Kursstand: 1.038,83 US¢/bu. (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Soja - WKN: 530281 - ISIN: US12492A1079 - Kurs: 1.038,83 US¢/bu. (ARIVA Indikation)

Herzlich willkommen in der Welt der Rohstoffe! Heute geht es um Agrarprodukte, genauer gesagt um die "Soft Commodities". Im Fokus der Rohstoffanalysten: die Preisentwicklung bei Soja!

Seitwärtsphase mit klaren Marken

Soja (Monatschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    ARIVA Indikation

Soja steckt seit über einem Jahr in einer engen Handelsspanne fest. Zwischen 934 und 1.083 USc je Bushel pendelt der Preis hin und her – Langeweile pur, könnte man meinen. Doch genau solche Setups sind es, die Trader lieben: Klare Widerstände und saubere Unterstützungen. Ein Bruch aus dieser Range bringt oft Bewegung. Das Tief aus 2024 bei 934 USc markiert eine stabile Basis – so tief notierte Soja zuletzt im Jahr 2020. Auf der Oberseite bleibt 1.083 USc die zentrale Hürde.

Technik dreht auf Grün

Spannend: Im August zeichnete sich bereits ein starkes Monats-Candle mit langem, weißen Körper ab – ein klassisch bullisches Signal. Dazu kommt die 200-Tage-Linie, die inzwischen wieder leicht nach oben zeigt und als engmaschiger Support dient. Der Schnittpunkt im MACD-Trendfolgeindikator deutet ebenfalls auf eine mögliche Trendwende. Für einen echten Impuls fehlt jetzt nur noch eines: der Ausbruch über 1.083 USc; im Idealfall auf Monatsschlusskursbasis.

Was steckt drin?

Sollte dieser Breakout gelingen, könnte es schnell dynamisch werden. Im Mai 2024 notierte Soja noch bei 1.260 USc – das wäre aus heutiger Sicht ein attraktives Kursziel. Angesichts des seit Monaten "eingeklemmten" Chartbilds ist das Potenzial nach oben nicht zu unterschätzen. Fundamentale Risiken wie Wetterextreme in den Anbaugebieten bleiben, doch das aktuelle Setup sieht für Trader vielversprechend aus.

Mein Fazit: Soja liefert gerade ein Setup, wie es Trader mögen: Klare Range, saubere Marken, steigende Indikatoren. Ein Ausbruch über 1.083 USc könnte den Startschuss für eine neue Rally geben. Bis dahin heißt es: beobachten, vorbereiten und den Finger am Trading Desk haben.

Strategien

Auf den Basiswert Soybeans Future (ZS) – CBE/C1 gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Long Mini Future Warrant (Hebelzertifikat) – Basis: 632,77 USc – Knockout: 676,00 USc – Laufzeit bis: offen – Hebel: 2,5 – ISIN: DE000GF2UZQ3

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Short Mini Future (Hebelzertifikat) – Basis: 1474,60 USc – Knockout: 1433,60 USc – Laufzeit bis: offen – Hebel: 2,4 – ISIN: DE000VX7MS75

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen