Soja-Preis: Große Trendwende voraus?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- SojaKursstand: 1.049,71 US¢/bu. (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Soja - WKN: 530281 - ISIN: US12492A1079 - Kurs: 1.049,71 US¢/bu. (ARIVA Indikation)
Herzlich Willkommen in der Welt der Rohstoffe! Heute geht es in die Welt der Agrarprodukte; den "Soft Commodities". Aktuell interessant in diesem Segment: Der Preis für Sojabohnen!
Zum Hintergrund
Ungünstige klimatische Bedingungen in wichtigen Anbaugebieten haben zeitweilig zu enttäuschenden Ernteergebnissen geführt, was das Angebot einschränkt. Zudem steigt die Nachfrage aus Asien – namentlich China –, wo Sojabohnen für die Tierfütterung und Verarbeitung zu Sojamehl genutzt werden. Dies sollte die Preise weiter unterstützen.
Die Charttechnik

Im Falle von Soja (hier: Sojabohnen Future) greife ich heute auf einen Monatschart zurück. Dieser nämlich erlaubt eine lange Zeitbetrachtung, ohne an Übersichtlichkeit zu verlieren. Und so erkennt man das Jahrestief 2024 bei 934,74 US-Cent je Bushel. Dieser Preis lag so tief, wie letztmalig im September 2020. Der Preis für Soja ist seit seinem 2022er-Hoch bei 1.786 US-Cent bis zu 47 % eingebrochen. Ab Herbst 2022 drehte die 200-Tage-Linie abwärts und markierte den Beginn eines mittelfristigen Abwärtstrends. Dabei hat sich dieser MA(200) seither als Widerstand nach oben behauptet. Das aber könnte sich jetzt ändern – und das macht den Soja-Chart aktuell so spannend!
Die letzte Kerze im Chartbild zeugt mit ihrem großen, weißen Kerzenkörper von der Preisstärke im laufenden Monat. Seit elf Handelstagen notiert der Sojapreis bereits oberhalb seiner 200-Tage-Linie – und das könnte der Beginn einer Trendwende gen Norden sein. Diese braucht natürlich Zeit, um sich zu entwickeln; noch verläuft die 200-Tage-Linie leicht abwärts gerichtet. Wichtig wäre, dass zeitnah ein neues Jahreshoch eingetütet wird – spätestens bei einem Preis oberhalb von 1.080 US-Cent läge in meinen Augen ein "Long-Signal" vor. Andererseits zeigt sich mir der Preisverlauf um 1.000/.1020 US-Cent als relativ solide unterstützt. Genial: Der MACD-Trendfolgeindikator könnte kurz vor einem Schnittpunkt stehen, was ein positives Zeichen wäre. Kurzum: ein echt spannendes Vehikel für alle Rohstoff-Fans!
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.