So schützt du dein Krypto-Portfolio vor dem Abverkauf
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Extreme Angst beherrscht den Krypto-Markt, die Kurse leuchten auf Wochensicht tiefrot. Viele Investoren fragen sich daher zu Recht: Was ist jetzt zu tun – und sollte man überhaupt noch investieren?
Das Krypto-Portfolio zeigt stets acht bis zehn Coins und hält geplante Käufe und Kauflevels fest. Es bildet die Grundlage für eine systematische, transparente Investmentstrategie. Aktuell befindet sich das Portfolio noch im Aufbau.
Bitcoin und Co. im Makro-Check: Das treibt die Kurse aktuell
Bitcoin und Co. stehen unter Druck: Die Krypto-Leitwährung ist im Wochenvergleich um elf Prozent gefallen und notiert bei rund 93.000 US-Dollar. Ethereum verbucht einen Rückgang von zwölf Prozent und steht zur Stunde bei gut 3.140 US-Dollar. Der Gesamtmarkt leidet ebenfalls unter der anhaltenden Kurskorrektur. Hintergrund für den Abverkauf ist globaler Stress an den Finanzmärkten. Neben Bitcoin geraten auch die Aktienmärkte stark unter Druck, da Anleger vor einer entscheidenden Woche mit Nvidia-Zahlen und dem wichtigen US-Arbeitsmarktbericht Risiko abbauen. Die Marktbewegungen zeigen die anhaltende Unsicherheit über Zinsen und Tech-Gewinne, wobei insbesondere Nvidias Bericht am morgigen Mittwoch die hohen KI-Bewertungen auf die Probe stellen dürfte. Danach rückt der verschobene US-Arbeitsmarktbericht für September in den Fokus, der wichtige Hinweise auf den künftigen Kurs der Fed liefern soll.
So ist das Portfolio aktuell aufgestellt (100.000 US-Dollar Basis)
Das Musterportfolio ist aktuell in zwei Coins investiert. Dabei handelt es sich um die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung: Bitcoin. Zudem investieren wir etwa sieben Prozent in die zweitgrößte Kryptowährung: Ethereum. Der Stablecoin Tether (USDT) dient derzeit als taktische “Cash”-Reserve. Aufgrund der Kurskorrektur befindet sich das Musterdepot mit 0,31 Prozent im Minus.
Das vollständige Portfolio könnt ihr euch in der BTC-ECHO App kostenlos selbst nachbauen. Dafür müsst ihr einfach die BTC-ECHO App im App Store oder Google Play Store herunterladen und im Reiter Portfolio alle oben gezeigten Coins hinzufügen.
Diese Transaktionen haben wir diese Woche durchgeführt
Aufgrund des anhaltend negativen Marktumfeldes setzen wir im Musterdepot weiterhin auf eine erhöhte Cash-Reserve und warten mit Zukäufen ab.
Die exakten Kauflevels (sofern es Käufe gibt) werden immer in der App angezeigt. Um die Zukäufe von Kryptowährungen auch im eigenen Portfolio abzubilden, empfiehlt sich die Krypto-Börse Coinbase, bei der Neukunden aktuell einen Willkommensbonus von 30 Euro erhalten können.
Performance-Check: So lief das Portfolio diese Woche
Im Rückblick zeigt sich: Dank der bislang erhöhten Cash-Reserve in USDT war unser Musterdepot kaum von der Kurskorrektur betroffen. Die in der vorletzten Woche eröffnete Bitcoin-Position sowie die letzte Woche eröffnete Ethereum-Position sind aber von der Kurskorrektur betroffen. Daher liegt auch das Gesamtportfolio leicht im negativen Bereich.
Coin-Positionen im Fokus: Unsere Einzeleinschätzung
- Bitcoin (BTC): Bitcoin notiert aktuell bei 92.629 US-Dollar und damit unter dem Vortagesschluss. Die kurzfristige Struktur zeigt tiefere Hochs und Tiefs, während der Kurs unter dem EMA‑20 (94.084 US-Dollar) bleibt – ein anhaltend bearishes Signal. Unterstützung bietet das in der letzten BTC-Kursanalyse prognostizierte Tagestief bei 89.253 US-Dollar, wichtige Widerstände liegen bei 94.084 und 100.530 US-Dollar. Der RSI im 4-Stundenchart bei 41,2 deutet auf schwaches Momentum hin. Solange kein Ausbruch über den EMA‑20 erfolgt, bleibt der Druck auf der Unterseite bestehen.
- Ethereum (ETH): Ethereum handelt aktuell bei 3.107 US-Dollar und bleibt damit leicht unter dem EMA‑20 (3.125 US-Dollar). Die kurzfristige Struktur zeigt ein Muster aus tieferen Hochs und Tiefs – ein Zeichen für anhaltenden Verkaufsdruck. Die in der ausführlichen Ethereum-Kursanalyse dargelegte Unterstützung liegt bei 2.905 US-Dollar, Widerstände bei 3.168 und 3.234 US-Dollar. Der RSI auf 4-Stundenbasis bei 39,5 bestätigt das schwache Momentum. Solange kein Tagesschluss über 3.250 US-Dollar erfolgt, sind die Erholungen lediglich technischer Natur.
- Tether (USDT): Der Stablecoin ist an den US-Dollar gekoppelt. Daher besteht keine Gefahr eines Wertverlusts.
Unsere aktuelle Strategie: Negatives Sentiment abwarten
Angesichts der aktuellen Marktverfassung bleiben wir vorerst an der Seitenlinie. Der Verkaufsdruck ist nach wie vor hoch – der Nasdaq100 notiert aktuell 1,6 Prozent tiefer. Trotz leicht rückläufiger Abflüsse aus den US-Spot-Bitcoin-ETFs am gestrigen 17. November zeigt der Coinbase Premium Index weiterhin eine deutliche negative Divergenz. Das spricht für anhaltende institutionelle Abgaben. Deshalb warten wir mit größeren Zukäufen vor der Veröffentlichung der Nvidia Quartalszahlen nachbörslich am Mittwochabend aktuell noch ab.
Das erwartet uns diese Handelswoche
Am Mittwoch, 19.11., veröffentlicht Eurostat um 11:00 Uhr die finalen Inflationszahlen für den Euroraum. Ein Rückgang auf 2,1 Prozent würde der EZB zusätzlichen Spielraum für Lockerungen geben, während höhere Werte den Märkten schaden könnten. Um 20:00 Uhr folgt das Fed-Sitzungsprotokoll, das wegen der zuletzt hawkishen Ausrichtung für stärkere Marktbewegungen sorgen könnte.
Am Donnerstag, 20.11., werden um 14:30 Uhr die Nonfarm-Payrolls für den Monat September erwartet. Die Prognose von 52.000 neuen Stellen deutet weiter auf Schwächen am US-Arbeitsmarkt hin. Schwache Daten könnten die Fed zu weiteren Maßnahmen bewegen, während starke Zahlen potenziell belastend wirken.
Am Freitag, 21.11., werden um 16:00 Uhr die finalen Inflationserwartungen und das US-Verbrauchervertrauen veröffentlicht. Steigende Erwartungen oder schwaches Vertrauen könnten Aktien- und Krypto-Märkte belasten, während bessere Werte für Entlastung sorgen würden.
Empfohlenes Video
Fällt Bitcoin jetzt auf 80.000 $? Letzte Chance für die Bullen!
Redaktioneller Hinweis: Mit dem BTC-ECHO-Musterportfolio wollen wir euch eine Hilfestellung geben und bilden alle Kauflevels, Zielmarken und Transaktionen transparent ab – inklusive Historie, Performance-Tracking und strategischer Einordnung. Marktexperte Stefan Lübeck – seit über zehn Jahren als Trader und Chartanalyst tätig – ist der aktive Manager des Portfolios. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und dient ausschließlich zu Informationszwecken.
Quelle
Coinbase Premium Bitcoin Index
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
