SIEMENS ENERGY - Wo endet die wahnsinnige Kursrally?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Siemens Energy AGKursstand: 97,140 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Siemens Energy AG - WKN: ENER6Y - ISIN: DE000ENER6Y0 - Kurs: 97,140 € (XETRA)
Gegenüber einem im Oktober 2023 erreichten Tief bei 6,402 EUR hat sich der Aktienkurs von Siemens Energy inzwischen verfünfzehnfacht. Seit April 2025 hat sich der Kurs ungefähr verdoppelt. Jetzt steht mit dem Angriff auf die 100-Euro-Marke der nächste Meilenstein in der Kursentwicklung des Energietechnikkonzerns an.
Lange Zeit galten technische Lösungen für die Energieerzeugung und die Energieübertragung, wie Siemens Energy sie anbietet, als "Old Tech" und damit langweilig. Doch das hat sich in den vergangenen Jahren massiv gewandelt. Der weltweite Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) und der damit verbundene rasante Ausbau von Rechenzentren hat zu einem sprunghaften Anstieg des Strombedarfs geführt. Siemens Energy profitiert davon, weil das Unternehmen Lösungen für die Energieversorgung, Netztechnik und Infrastruktur liefert, die für den Betrieb dieser energieintensiven KI-Rechenzentren benötigt werden. Die Aktie wurde in den vergangenen Monaten stark von der Erwartung getrieben, dass der Energiebedarf durch KI-Anwendungen und neue Datenzentren weiter steigen wird.
Elektromobilität und der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind weitere Wachstumstreiber, von denen Siemens Energy profitiert. Damit befindet sich Siemens Energy gewissermaßen im Epizentrum gleich mehrerer Megatrends, was den Wandel des Papiers von Siemens Energy vom hässlichen Entlein zur echten Momentum-Aktie erklärt.
Mit der Kursrally ist die Aktie von Siemens Energy den Analystenschätzungen immer wieder davongeeilt. So auch aktuell wieder: Zwar vergeben die meisten Analysten für Siemens Energy weiter ein Buy-Rating, doch das durchschnittliche Kursziel liegt mit 77,78 EUR inzwischen deutlich unter dem aktuellen Kurs. Die Analysten konnten ihre Kursziele gar nicht so schnell anheben, wie der Kurs in den vergangenen Wochen und Monaten gestiegen ist.
Geht es nach den Analysten, dürfte bald Schluss sein mit der famosen Rally. Nur einzelne Analystenkursziele liegen aktuell bei 100 EUR oder darüber. In der Tat ist die Aktie von Siemens Energy fundamental inzwischen sehr teuer, so liegt etwa das KGV auf Basis der Analystenschätzungen für das laufende Geschäftsjahr bei 70. Doch so lange das Wachstum anhält und die Erwartungen mit Blick auf die künftige Expansion erhalten bleiben, muss eine hohe fundamentale Bewertung weiteren Kursgewinnen nicht im Weg stehen.
Fazit: Die Siemens-Energy-Aktie profitiert weiter massiv von der KI-Fantasie und ist den Analystenschätzungen davongeeilt. Mit dem möglicherweise bevorstehenden Sprung über die 100-Euro-Marke könnte jetzt der nächste Meilenstein in der Kursentwicklung anstehen. Fundamental ist die Aktie inzwischen sehr teuer. Bei echten Wachstums- und Momentum-Aktien muss eine hohe fundamentale Bewertung weiteren Kursgewinnen aber nicht im Weg stehen, solange die Wachstumsfantasie erhalten bleibt.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 34,47 | 38,67 | 42,04 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 1,37 | 1,39 | 2,88 |
KGV | 71 | 70 | 34 |
Dividende je Aktie in EUR | 0,00 | 0,09 | 0,85 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,09% | 0,87% |
*e = erwartet, Erwartungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
ja kein Wunder nun fällt der einzug eigener aktien weg,,, :-/ möglich das die 100 noch kommen ..aber eher 85 75 :-)Siemens Energy AG schließt Aktienrückkauf ab
Im Zeitraum vom 23. Juni 2025 bis einschließlich 26. Juni 2025 wurden insgesamt Stück 202.115 Aktien im Rahmen des Aktienrückkaufs der Siemens Energy AG erworben, und zwar jeweils wie folgt:
Damit wurde am 26. Juni 2025 der Aktienrückkauf abgeschlossen. Die Gesamtzahl der im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraumvom 12. Mai 2025 bis einschließlich 26. Juni 2025 erworbenen Aktien beläuft sich auf Stück 2.030.920 Aktien. Dies entspricht 0,254% des Grundkapitals. Der an der Börse gezahlte Kaufpreis je Aktie betrug durchschnittlich 83,70588€; insgesamt wurden eigene Aktien zu einem Gesamtpreis von 169.999.951,71€ (ohne Erwerbsnebenkosten) zurückgekauft.