SEC legt ETF mit XRP, Solana und Cardano vorerst auf Eis
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Noch gestern schien dem Start eines ETFs, der unter anderem Solana (SOL), XRP und Cardano (ADA) enthält, nichts mehr im Weg zu stehen.
- Die US-Börsenaufsicht hatte dem Vermögensverwalter Grayscale entsprechend die Genehmigung erteilt, seinen Digital Large-Cap Fund (GDLC) in einen ETF umzuwandeln.
- GDLC besteht zu fast 80 Prozent aus Bitcoin, zu etwa 12 Prozent aus Ethereum und zu weniger als 5, 3 und 1 Prozent aus XRP, Solana bzw. Cardano.
- Doch nur wenige Stunden nach der Genehmigung tritt die Behörde überraschend auf die Bremse.
- “Während Grayscale gestern ein Genehmigungsbescheid für die Umwandlung von GDLC in einen ETF bekam, war dieser Genehmigung ein Schreiben beigefügt, das die tatsächliche Umwandlung zum jetzigen Zeitpunkt verhindert”, schreibt Bloombergs ETF-Analyst James Seyffart auf X.
- “Die Umwandlung kann NOCH nicht erfolgen, aber sie wird es. Wir wissen nur nicht, wann, und wir wissen nicht genau, warum die SEC dies angeordnet hat”, so Seyffart weiter.
- Der Analyst vermutet interne Abstimmungsprobleme innerhalb der Behörde als Grund für die Verzögerung. “Die 19b-4-Genehmigung stammt von der Abteilung Handel und Märkte. Vielleicht ist eine andere Abteilung noch nicht bereit, diese Umwandlung zuzulassen.”
- Seyffarts Kollege Eric Balchunas vermutet, dass die SEC zuvor ein übergeordnetes Regelwerk für Krypto-ETFs etablieren möchte – ein Ansatz, über den auch Fox-Reporterin Eleanor Terrett berichtet hatte.
- “Welche Standards für die Börsennotierung gelten sollen, ist noch unklar, aber es wird spekuliert, dass Marktkapitalisierung, Handelsvolumen und Liquidität eine Rolle spielen”, so Terrett in einem Beitrag auf X.
- Ein Widerspruch zu dieser Theorie: Der Solana-ETF von REX-Osprey startete am gestrigen Mittwoch regulär in den Handel. Die Genehmigung dafür hatte die SEC bereits am Montag erteilt.
- Für XRP- und ADA-Anleger heißt das: Sie müssen sich noch etwas länger auf einen ETF-Start mit ihren Coins gedulden.
- Die Bloomberg-Analysten halten eine Genehmigung entsprechender Einzel-ETFs jedoch weiterhin für gesichert – mit einer geschätzten Wahrscheinlichkeit von 90 bis 95 Prozent.
Empfohlenes Video
Krypto-News: Sparkasse, Bitcoin, XRP & Solana-ETF – das erwartet uns jetzt!
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.