Schicksal des Aktienmarktes hängt am Konsum
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Mit Aktien kann man Anteile an einem Unternehmen kaufen. Mit diesem Anteil hat man auch einen Anteil am Wert des Unternehmens. Der Wert bemisst sich wiederum daran wie viel das Unternehmen verdienen kann, sprich an Gewinn generieren kann. Firmen verdienen Geld, wenn sie Güter und Dienstleistungen verkaufen. Je mehr sie verkaufen können, desto besser für den Gewinn. Alles, was Notenbanken und Regierungen tun, hilft dem Konsum. Werden Arbeitsplätze erhalten oder schnell wieder aufgebaut, kann auch wieder mehr konsumiert werden. Unternehmen reiben sich dann die Hände, denn nur wenn die Beschäftigung hoch ist, haben die Menschen auch Geld für den Konsum. Konsum und der Gewinn von Unternehmen sind die zwei Seiten der gleichen Medaille. Während des Lockdowns fiel der Konsum. Auch der Aktienmarkt fiel in ein Luftloch. Da Konsum und Gewinn so eng miteinander verflochten sind, tendiert der Aktienmarkt zu steigen, wenn die Konsumausgaben zulegen und zu fallen, wenn der Konsum einbricht.
Die gute Nachricht ist, dass der Konsum nach dem Einbruch wieder sehr kräftig zulegen konnte (Grafik 2). Der Einbruch war schneller und stärker als in allen anderen Rezessionen seit dem Zweiten Weltkrieg. Dafür ist auch die Erholung am schnellsten. Noch ist der Konsum aber nicht wieder dort, wo er vor der Krise war.
Solange Anleger aber das Gefühl haben, dass der Konsum schnell wieder das Vorkrisenniveau erreicht, ist alles in Ordnung. Anleger dürfen nur keine Zweifel daran bekommen. Zweifel an der V-förmigen Erholung wie wir sie aktuell noch sehen, sind Gift für Kursgewinne.
Da kommt es gar nicht gelegen, dass in den USA die Verbraucher wieder schlechter gelaunt sind. Das Sentiment trübt sich seit etwas mehr als zwei Wochen wieder ein. Das zeigt auch der Mobilitätstrend. In einigen Bundesstaaten werden wieder strengere Maßnahmen ergriffen. Das senkt die Mobilität, aber auch das Zutrauen der Bevölkerung (Grafik 3).
Am Ende bedeuten beide Trends, dass der Konsum wieder zurückgehen wird. Die V-förmige Erholung ist dann nicht durchzuhalten. Ohne den Konsumenten geht es eben nicht. Für Unternehmen bedeutet das nichts Gutes. Sie konnten im Mai und Juni von einer Erholung profitieren. Die Dynamik lässt nun aber nicht nur nach, sie kehrt sich um.
Die Erholung erstickt. Am Ende lastet das auf Umsatz und Gewinn, die immer noch bestimmend für die Aktienkurse sind. Kurzfristig kann es eine Divergenz geben, langfristig sind die zwangsweise eng verflochten. Niedrige Zinsen können zu einem permanent höheren Bewertungsniveau führen. Dieses höhere Niveau haben wir bereits erreicht.
Notenbankpolitik kann jedoch nicht den Konsum (und Gewinn) festlegen. Kursschwankungen wird es immer geben, selbst wenn es auf höherem Niveau stattfindet. Genau darauf müssen sich Anleger einstellen.
Clemens Schmale
Tipp: Als Godmode PLUS Kunde sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Die Börse hört den Schuss zuletzt