SCHAEFFLER - Ein großer Profiteur des Roboterzeitalters?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Schaeffler AG - WKN: SHA010 - ISIN: DE000SHA0100 - Kurs: 5,600 € (XETRA)
Analyst Ross Macdonald stufte die Aktie von "Neutral" auf "Buy" hoch und hob das Kursziel deutlich von 5,00 auf 6,75 EUR an.
Schaeffler künftig als wichtiger Roboterzulieferer?
In seiner Begründung verwies Macdonald auf die wachsende Bedeutung von Aktuatorlösungen für humanoide Roboter. Schaeffler verfüge über das Potenzial, sich in diesem aufstrebenden Segment als "Champion" zu etablieren. Der Markt für humanoide Aktuatoren, also Antriebssysteme, die Bewegungen menschenähnlicher Roboter ermöglichen, könnte bis 2050 ein Volumen von über 1 Billion USD erreichen.
Angesichts der jüngsten Kursrally ist allerdings zunächst einmal eine Konsolidierung notwendig. Die neue Fantasie hilft der Schaeffler-Aktie aber sicherlich auf mittlere Frist sich von dem drögen Autozuliefererimage etwas befreien zu können. Ein wichtiger Schritt für die Story!
Fazit: Rücksetzer in den Bereich um 5,25 EUR könnten wieder neue Chancen schaffen. Bis sich das neue Geschäft aber nachhaltig in Umsatz und Ertrag niederschlägt, dürfte es noch etwas dauern. Eine technische Lageeinschätzung findet ihr auch hier.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
In dem Zusammenhang ist evtl Dürr auch interessant. Die Autozulieferer müssen alle auf neue Gebiete wechseln. Denn langfristig kommt das Auto aus China oder wird nur noch woanders zusammengesetzt.