SAREPTA - Restrukturierung! Biotech-Aktie schießt nach oben!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Sarepta Therapeutics Inc.Kursstand: 18,380 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Sarepta Therapeutics Inc. - WKN: A1J1BH - ISIN: US8036071004 - Kurs: 18,380 $ (Nasdaq)
Sarepta Therapeutics hat am Mittwoch nach Börsenschluss eine strategische Neuausrichtung und umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen angekündigt. Ziel ist es, die finanzielle Basis zu stärken und den Fokus auf ausgewählte, potenziell besonders wirksame Forschungsprogramme zu legen, insbesondere im Bereich der siRNA-Technologie.
Im Zuge der Maßnahmen wird die Belegschaft um rund 36 % bzw. 500 Mitarbeiter reduziert. Zusammen mit der Priorisierung einzelner Pipelineprojekte sollen die Betriebskosten ab 2026 um etwa 400 Mio. USD jährlich gesenkt werden. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen Einsparungen von über 100 Mio. USD, abzüglich einmaliger Kosten von 32 bis 37 Mio. USD.
Sarepta will damit unter anderem die Rückzahlung einer Wandelanleihe im Jahr 2027 sicherstellen und seine finanzielle Flexibilität bewahren.
Black-Box-Hinweis für ELEVIDYS
Die Gen-Therapie ELEVIDYS gegen Duchenne-Muskeldystrophie steht weiterhin im Fokus. Die US-Arzneimittelbehörde FDA fordert künftig einen sogenannten Black-Box-Hinweis auf das Risiko einer akuten Leberverletzung und eines Leberversagens – eine Maßnahme, der Sarepta zugestimmt hat. Damit seien alle wesentlichen regulatorischen Anforderungen für den Einsatz bei gehfähigen Patienten erfüllt.
Für nicht-gehfähige Patienten wurden die Auslieferungen vorübergehend gestoppt. Eine Expertenkommission empfiehlt nun eine verstärkte immunsuppressive Vorbehandlung mit Sirolimus. Ein entsprechendes Protokoll soll zeitnah der FDA vorgelegt und im Rahmen einer erweiterten Studie geprüft werden.
Über die zwei Todesfälle mit ELEVIDYS, die zur Neueinschätzung der FDA geführt hatten, hatte stock3 ausführlich berichtet:
Vorläufige Quartalszahlen
Sarepta veröffentlichte auch vorläufige Zahlen für das zweite Quartal 2025. Demnach lag der Umsatz bei 513 Mio. USD, davon stammten 282 Mio. USD aus dem Verkauf von ELEVIDYS und 231 Mio. USD aus RNA-basierten Wirkstoffen (PMOs). Die liquiden Mittel beliefen sich zum Quartalsende auf etwa 850 Mio. USD. Die endgültigen Zahlen sollen im August veröffentlicht werden.
Zukünftig will sich Sarepta verstärkt auf seine siRNA-Plattform konzentrieren, die chronisch verabreichte Therapien für neurologische und pulmonale Erkrankungen adressiert. Dazu zählen Programme gegen FSHD, DM1, IPF und Huntington. Mehrere Gentherapie-Projekte, unter anderem für Gliedergürtel-Muskeldystrophien, werden dagegen ausgesetzt oder sollen ausgelagert werden. Eine Ausnahme bildet SRP-9003 für LGMD Typ 2E/R4, dessen Zulassungsantrag noch 2025 eingereicht werden soll.
Führungswechsel im Management
Im Rahmen der Umstrukturierung wurden auch mehrere Führungspositionen neu besetzt. Ian Estepan wurde zum Präsidenten und COO ernannt, Louise Rodino-Klapac übernimmt die Leitung der Forschung. Weitere Wechsel betreffen die Positionen des CFO, CSO und Chief Commercial Officer.
Fazit: Im aktuellen Stadium ist die Sarepta-Aktie zu einem reinen Zockerpapier verkommen. Was kann man aus dieser Geschichte lernen? Wenn Aktien auf dem Papier vermeintlich spottbillig daherkommen, gibt es meist gravierende Probleme, die der Anleger entweder noch nicht kennt oder unterschätzt. Bei Sarepta muss man anführen, dass die Analysten zum Großteil aber auch viel zu optimistisch gestimmt waren, im Übrigen auch NACH Bekanntgabe des ersten Todesfalls. Über Biotech-Aktien, die in der gerade gestarteten Berichtssaison positiv herausstechen, werde ich wie gewohnt berichten.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.