Analyse
09:45 Uhr, 24.09.2025

SAP und AMAZON bringen "souveräne Cloud" nach Europa

SAP und Amazon Web Services (AWS) bauen ihre strategische Partnerschaft aus, um den zunehmenden Anforderungen an digitale Souveränität in Europa gerecht zu werden.

Erwähnte Instrumente

  • SAP SE
    ISIN: DE0007164600Kopiert
    Kursstand: 224,650 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Amazon
    ISIN: US0231351067Kopiert
    Kursstand: 220,710 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • SAP SE - WKN: 716460 - ISIN: DE0007164600 - Kurs: 224,650 € (XETRA)
  • Amazon - WKN: 906866 - ISIN: US0231351067 - Kurs: 220,710 $ (Nasdaq)
  • IONOS Group SE - WKN: A3E00M - ISIN: DE000A3E00M1 - Kurs: 40,550 € (XETRA)

Im Rahmen der neuen Zusammenarbeit wird SAP seine sicheren Sovereign Cloud-Lösungen künftig auch auf der AWS European Sovereign Cloud bereitstellen. Diese neue, unabhängige Cloud-Infrastruktur für Europa ist mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 7,8 Mrd. EUR unterlegt und soll bis Ende 2025 zunächst mit einer Region in Brandenburg starten.

"Mit der Verfügbarkeit unserer Sovereign Cloud-Funktionen auf der AWS European Sovereign Cloud geben wir Kunden in hochregulierten Branchen mehr Kontrolle über ihre Daten und Systeme, ohne auf Innovationspotenzial verzichten zu müssen“, erklärte Thomas Saueressig, Vorstand für Customer Services and Delivery bei SAP SE. "Die Ausweitung unserer souveränen Cloud-Angebote in Partnerschaft mit AWS ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu mehr Souveränität und KI-Innovation in Europa.“

Fokus auf regulierte Branchen und den öffentlichen Sektor

Die AWS European Sovereign Cloud richtet sich gezielt an Kunden aus hochregulierten Sektoren sowie an den öffentlichen Dienst in Europa. Sie ist vollständig von bestehenden AWS-Regionen getrennt und unabhängig von nicht-europäischer Infrastruktur. So soll sichergestellt werden, dass Anforderungen wie Datenresidenz, operationale Autonomie und regulatorische Resilienz erfüllt werden können.

SAP bringt mit der Business Technology Platform und der Cloud-ERP-Lösung zwei zentrale Komponenten in die neue souveräne Infrastruktur ein. Diese sollen Kunden künftig eine rechtssichere und leistungsstarke Grundlage für das Management sensibler Geschäftsdaten und kritischer Prozesse bieten, mit vollem Zugang zu moderner Cloud-Technologie, inklusive KI-Funktionalitäten.

Langjährige Partnerschaft als Fundament

SAP und AWS arbeiten seit über 16 Jahren eng im Cloud-Umfeld zusammen. Mit der Erweiterung ihrer Kooperation um digitale Souveränität wollen beide Unternehmen und Behörden in Europa dabei unterstützen, Cloud-Innovation und regulatorische Anforderungen besser zu vereinen. SAPs Sovereign-Cloud-Angebot ist bereits heute auf AWS in Märkten wie Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich, Kanada und Indien verfügbar.

"SAP und AWS verfolgen eine gemeinsame Vision: Kunden sollen Zugang zu den fortschrittlichsten Lösungen für digitale Souveränität haben, ohne Kompromisse bei Innovation und Performance“, sagte David Brown, Vice President für Compute und Machine Learning bei AWS. "Die Integration der SAP Sovereign Cloud in unsere europäische Cloud-Infrastruktur ist ein wichtiger Meilenstein, für uns und für unsere Kunden in Europa.“

Fazit: Ob eine AWS-Lösung jemals 100 % souverän sein kann, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Der IONOS-CEO kritisierte erst kürzlich in einem Interview mit der FAZ diese Lösungen als halbgar. Trotz der Trennung vom amerikanischen Mutterkonzern hätten die Amerikaner immer noch ihre Hand drauf.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

SAP SE
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen