Ripple-CEO: "Das Schiff ist abgefahren"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Laut Brad Garlinghouse wird der Krypto-Sektor nicht zu den Zeiten zurückkehren, als der ehemalige Vorsitzende der Securities and Exchange Commission, Gary Gensler, die Behörde leitete. Das erklärte der Ripple-CEO am Mittwoch auf der DC Fintech Week.
- So sagte er: “Offen gesagt, ich denke, das Schiff ist abgefahren. Man kann den Geist in den Vereinigten Staaten nicht zurück in die Flasche stecken.” Garlinghouse kritisierte dabei auch das traditionelle Finanzwesen und bezeichnete es als “heuchlerisch”, wenn Krypto-Unternehmen versuchen, Zugang zu einem “Master Account” der Federal Reserve zu erhalten.
- Im Wahlkampf hat US-Präsident Donald Trump versprochen, die USA zur “Krypto-Hauptstadt des Planeten” zu machen. Trump ist aufgrund seiner Beteiligung und der seiner Familie an DeFi-Projekt World Liberty Financial sowie des TRUMP-Memecoins eng verflochten mit dem Krypto-Markt – in der Community stoßen seine Projekte jedoch auf wenig Gegenliebe.
- Während der Biden-Regierung leitete Gensler die SEC. Unter seiner Leitung verfolgte die Behörde einen Ansatz, der als “Regulation by Enforcement” bezeichnet wurde. Er brachte mehrere Fälle gegen große Krypto-Unternehmen vor, da die Wertpapieraufsicht die meisten Kryptowährungen als Wertpapiere einstufte.
- Obwohl das Verfahren gegen Ripple nicht während Genslers Zeit bei der SEC eingeleitet wurde, wurde es unter seiner Leitung fortgesetzt. Im Jahr 2020 beschuldigte die SEC Ripple, 1,3 Milliarden Dollar durch den Verkauf von XRP beschafft zu haben, bei dem es sich ihrer Ansicht nach um ein nicht registriertes Wertpapier handelte.
- Die New Yorker Richterin Torres entschied daraufhin, dass einige der Verkäufe von Ripple, die als programmatisch bezeichnet werden, nicht gegen die Wertpapiergesetze verstoßen, da für sie ein Blind-Bid-Prozess eingerichtet wurde. Sie entschied jedoch, dass andere Direktverkäufe des Tokens an institutionelle Anleger Wertpapiere sind. Dieser Fall wurde im vergangenen Jahr offiziell abgeschlossen.
- Auf dem Krypto-Markt sorgt derweil US-Präsident Trump mit seinen jüngsten Äußerungen zum Handelskrieg mit China für fallende Kurse. Falls du den Rücksetzer nutzen möchtest, um Bitcoin, XRP oder andere Kryptowährungen zu kaufen, kannst du dies unter anderem bei Bitpanda machen.
Empfohlenes Video
Nach dem Crash: Wer kauft jetzt Bitcoin?
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.