Kommentar
18:30 Uhr, 23.02.2025

Regierungsbildung könnte schwierig werden

Union und AfD sind wie erwartet die großen Wahlgewinner, während die Ampelparteien abgestraft werden. Wie reagieren die Finanzmärkte am Montag auf den noch etwas unklaren Wahlausgang?

Nach der heutigen Bundestagswahl könnte eine Regierungsbildung schwierig werden. Dies zeigen Hochrechnungen, die von ARD und ZDF veröffentlicht wurden. Wie erwartet wird die Union (CDU/CSU) stärkste Kraft, vor AfD, SPD, Grünen und Linken.

regierungsbildung-koennte-schwierig-werden-Kommentar-Oliver-Baron-stock3.com-1

Ob BSW und FDP die 5%-Hürde überwinden können, ist noch unklar. Sofern beide Parteien nicht in den Bundestag einziehen, hätte eine große Koalition aus Union und SPD eine knappe Mehrheit. Sollten BSW und/oder FDP in den Bundestag einziehen, dürfte es keine Mehrheit für eine Zweier-Koalition geben, mit Ausnahme einer Koalition aus Union und AfD, die aber vor der Wahl von der Union ausgeschlossen wurde. Koalitionen aus Union, SPD und zusätzlich entweder Grünen oder FDP (falls die Liberalen über der 5%-Hürde landen) können je nach genauer Konstellation auch dann eine Mehrheit haben, wenn BSW und FDP die 5%-Hürde übertreffen.

Union und AfD sind die klaren Gewinner der Wahl mit deutlichen Stimmgewinnen im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021. Die drei Parteien der Ampelregierung verzeichnen hingegen Stimmenverluste. Besonders stark wurden SPD und FDP abgestraft.

regierungsbildung-koennte-schwierig-werden-Kommentar-Oliver-Baron-stock3.com-2

Wichtige Themen im Wahlkampf waren die Migration und die angeschlagene wirtschaftliche Lage. Von beiden Themen konnten vor allem Union und AfD profitieren.

Fazit: Noch ist unklar, welche Parteien die künftige Bundesregierung stellen könnten. Insbesondere bei einem Einziehen von FDP und/oder BSW könnte der Weg zu einer Regierungsmehrheit im Bundestag schwierig werden und möglicherweise nur durch eine Dreier-Koalition möglich sein. Die Finanzmärkte hoffen vor allem auf eine stabile und demokratische Bundesregierung, die wirksam gegen die wirtschaftlichen Probleme in Deutschland vorgeht. Welche Aktien konkret von einem bestimmten Wahlausgang profitieren könnten, haben die Goldesel-Kollegen hier zusammengefasst.

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • goletitout
    goletitout

    Börse mag Unsicherheit nicht. Allerdings naja, so unsicher ist das ja nicht. In jedem Fall wird es ohne die AFD funktionieren, das ist wichtig. Allerdings: bis zur nächsten Wahl sollte gute Arbeit verrichtet werden von den Parteien der Mitte, um noch negativere Entwicklungen und Wahlergebnisse zu verhindern. Bin da aber optimistisch.

    19:35 Uhr, 23.02.
    1 Antwort anzeigen