Analyse
15:15 Uhr, 28.01.2022

REDFIN - Wall-Street-Analysten sehen 115% Aufwärtspotenzial

2021 war kein gutes Jahr für die Redfin-Aktien, doch das Blatt soll sich 2022 wenden. Starke Zahlen, ein florierendes Geschäftsmodell und solide Aussichten im Immobilienmarkt bekräftigen die Erwartungen der Analysten. Die derzeit vergleichsweise günstigen Bewertung, könnte Investoren interessante Chancen bieten.

Anfang des Jahrs gab es wahrscheinlich zwei Gründe dafür, dass die Redfin-Aktie gefallen ist: Erstens kühlten die Aktien nach dem massiven Anstieg im Jahr 2020 ab und zweitens gab es Anzeichen dafür, dass der Immobilienmarkt auf eine Verlangsamung zusteuert. Redfin selbst meldete einen Rückgang. Wenn sich das Wachstum der Immobilienpreise abschwächt und/oder ein Mangel an Häusern auftritt, sodass viele Käufer einfach nichts zu kaufen haben, bedeutet dies für eine Maklerfirma, dass sie keine Provision verdient. In der zweiten Hälfte des Jahres wurde Redfin trotz solider Ergebnisse durch den Ausverkauf von Wachstumswerten auf dem breiten Markt nach unten gezogen. Auch die Entscheidung von Zillow, sein iBuying-Programm einzustellen, spielte hier rein. Nun stellt sich für viele Investoren die Frage: Wie steht es um Redfin und wie geht es weiter?

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar