TESLA ist zurück!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Alphabet Inc. (Class C)Kursstand: 249,850 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Tesla Inc. - WKN: A1CX3T - ISIN: US88160R1014 - Kurs: 425,860 $ (Nasdaq)
- Alphabet Inc. (Class C) - WKN: A14Y6H - ISIN: US02079K1079 - Kurs: 249,850 $ (Nasdaq)
- Alphabet Inc. (Class A) - WKN: A14Y6F - ISIN: US02079K3059 - Kurs: 249,530 $ (Nasdaq)
Tesla steht an der Schwelle zu einer neuen Ära – zumindest, wenn man den eigenen Zielsetzungen glaubt. Mit dem Cybercab, einem speziell für den Robotaxi-Betrieb entwickelten Fahrzeug, will Tesla nicht nur den Fahrdienstmarkt aufrollen, sondern auch neue Maßstäbe bei Kosten, Skalierbarkeit und Effizienz setzen. Ergänzt wird dieser Vorstoß durch „Optimus“ – einen humanoiden Roboter, der langfristig in der Industrie, Logistik und sogar im privaten Alltag zum Einsatz kommen soll.
Doch wie steht es wirklich um den Fortschritt?
Im Bereich autonomes Fahren setzt Tesla auf ein reines Kamera-Vision-System, kombiniert mit selbst entwickelter Hardware wie dem Dojo-Supercomputer. Das Ziel: Autonomie ohne LiDAR, ohne Kartenmaterial – und damit zu deutlich niedrigeren Kosten als bei anderen Anbietern wie Waymo. Doch bislang sind Teslas Robotaxi-Tests noch geofenced, überwacht und weit entfernt von einem flächendeckenden Level-4-Betrieb.
Gleichzeitig entwickelt sich Optimus von einem futuristischen Konzept hin zu einem funktionalen Prototypen. Erste Einsatzszenarien in Tesla-Fabriken zeigen, wohin die Reise gehen könnte – doch außerhalb dieser geschützten Umgebungen sind noch viele technische und regulatorische Fragen offen: Mobilität, Greiftechniken, Sicherheit und Mensch-Maschine-Interaktion sind nur einige der zentralen Herausforderungen.
Hier der Videobeitrag, in dem wir Tesla diskutieren und auch einen Blick auf Alphabets Moonshot Projekt Waymo im Vergleich werfen.
Ob und wann wir Werte kaufen, könnt ihr in stock3 Trademate verfolgen. Wir verantworten mehrere Depots im Service und ihr bekommt somit in Echtzeit unsere Transaktionen mit. Sei also auch Du bei der nächsten Rakete wie The Trade Desk dabei! Wichtig: Unsere Depots sind gut von Berufstätigen nachbildbar und weisen schon seit vielen Jahren eine gute Performance auf. Vom User nachbildbare Performance ist für uns maßgeblich!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.