Raus aus dem Dornröschen-Schlaf! Nebenwert mit Top-Setup
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Drägerwerk AG & Co. KGaA VzKursstand: 67,500 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz - WKN: 555063 - ISIN: DE0005550636 - Kurs: 67,500 € (XETRA)
Mit dem Anstieg über die Hürden bei 52,50 und 56,20 EUR gelang der Aktie von Drägerwerk im ersten Quartal die Vollendung einer breiten Bodenbildungsphase und damit der Start einer übergeordneten Trendwende. Es folgte der steile Anstieg an die Hürde bei 67,35 EUR, der allerdings durch den allgemeinen Markteinbruch im April jäh gestoppt wurde. Letztlich nutzten die Bullen diese Schwäche zum Einstieg am früheren Widerstand bei 56,20 EUR und jagten den Kurs der Aktie diesmal deutlich über die Widerstandszone und auf ein neues Jahreshoch.
Seit ein paar Wochen konsolidiert der Wert die massive Kaufwelle nun schon in einer bullischen Dreiecksformation. Der damit verbundene Rückgang in der Volatilität und die aktuelle Ruhe könnten allerdings bald schlagartig vorbei sein. Wortspiele wie "träger Wert" hätten sich dann auch schnell erledigt.
Die Ruhe vor dem Aufwärtsschub
In den kommenden Tagen könnte sich die Drägerwerk-Aktie, die aktuell um den Widerstandsbereich um 67 EUR oszilliert, zunächst weiter in die Spitze des Trendfortsetzungsmusters bewegen. Doch schon ein Anstieg über das Vorwochenhoch bei 69,80 EUR wäre als Signal für die mögliche Fortsetzung der großen Aufwärtsbewegung zu sehen.
Spätestens mit dem Bruch der oberen Begrenzung des Dreiecks bei rund 70,50 EUR ist ein Kaufsignal aktiviert und mit einer Rally bis zum Hoch des Jahres 2021 bei 82,60 EUR zu rechnen. Im Ausdehnungsfall könnte die Aktie von Drägerwerk bereits bis an den Widerstand bei 89,10 EUR steigen.
Sollte das Dreieck dagegen nach unten aufgelöst werden - dies wäre bei Kursen unterhalb von 65 EUR der Fall - könnte schon im Bereich von 62 EUR der nächste Aufwärtsimpuls starten.
Problematisch wäre erst ein Bruch dieser Marke, da damit die sämtliche Konsolidierungs-Szenarien nach unten aufgelöst wären.
Charttechnisches Fazit: Die Ruhe und die fehlende Dynamik der Konsolidierungsphase der letzten Wochen täuscht. Die Aktie von Drägerwerk befindet sich bis dato lediglich in einer kurzen Pause des übergeordneten Aufwärtstrends. Schon der Ausbruch über rund 70,50 EUR könnte eine steile Kaufwelle bis 82,60 EUR auslösen.

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach Fragen zum Markt stellen und in unserer Community mitdiskutieren? Schau bei Thomas May und vielen weiteren Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate vorbei und erhalte börsentäglich dutzende fundamentale und charttechnische Einschätzungen, News und Kurzanalysen.
50€ Startguthaben für Neukunden!
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO & erhalte 50€ Startguthaben!
Wichtig: Gib den Promo-Code „ZERO50“ bei der Registrierung ein!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.