Kommentar
10:51 Uhr, 19.02.2025

Qiagen mit interessanten Seitwärtsrenditen

agen mit interessanten Seitwärtsrenditen

Qiagen (NL0012169213), DAX-Wert und Hersteller von Investitions- und Verbrauchsgütern sowie Software für Labore und Diagnostik der Biotechnologie-Branche, legte am 5.2. die Ergebnisse zum vierten Quartal und damit für das Gesamtjahr 2024 vor. Aufgrund starker Umsätze mit Lösungen für Diagnostik konnte das Unternehmen seine selbstgesteckten Q4-Umsatzziele knapp übertreffen (525 Mio. US-Dollar). Zu den Blockbustern mit zweistelligen Wachstumsraten gehörten das Diagnosesystem Qiastat-Dx und der Tuberkulose-Test QuantiFERON. Der bereinigte Gewinn pro Aktie überstieg mit 0,61 US-Dollar nach 0,55 US-Dollar im Vorjahr sowohl die Unternehmensprognosen als auch die Analystenerwartungen. Wer bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Qiagen-Aktie attraktive Renditen erzielen will, sichert sich mit den Zertifikaten einen zusätzlichen Sicherheitspuffer.

Discount-Strategie mit 7,3 Prozent Puffer (Juni)

Sofern die Aktie am 20.6.25 auf oder über dem Cap von 37,50 Euro notiert, erzielen Anleger mit dem Discount-Zertifikat von Morgan Stanley (ISIN DE000MJ9S3Q1) zum Kaufpreis von 35,60 Euro einen Gewinn von 1,90 Euro oder 16,7 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.

Discount-Strategie mit 11,8 Prozent Puffer (September)

Etwas defensiver ist der DZ-Discounter mit Cap bei 36 Euro (DE000DY4EUH3): Hier gibt’s zum Preis von 34,15 Euro einen Puffer von 11 Prozent und eine Renditechance von 1,85 Euro oder 9,1 Prozent p.a. Sollte die Aktie am 19.9.25 unterhalb des Caps von 36 Euro schließen, erfolgt eine Aktienlieferung.

Bonus-Strategie mit 16,6 Prozent Puffer (September)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SJ241X2 zahlt den Höchstbetrag von 40 Euro, sofern die Aktie bis zum 19.9.25 niemals die Barriere bei 32 Euro verletzt. Beim Kaufpreis von 37,60 Euro liegt die maximale Rendite bei 2,40 Euro oder 10,6 Prozent p.a. Bei Verletzung der Barriere erfolgt eine Aktienlieferung. Interessantes Pricing: Zertifikat ist 2 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld).

ZertifikateReport-Fazit: Die Qiagen-Aktie hat seit Mitte Januar kräftig Federn gelassen. Wer davon ausgeht, dass sich die Aktie nach den Q4-Zahlen auf dem ermäßigten Niveau stabilisieren und eine Seitwärtsbewegung einleiten wird, kann sich mit den Zertifikaten defensiv im Zulieferer für die Medizin-, Pharma- und Biotechnologiebranche positionieren.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Qiagen-Aktien oder von Anlageprodukten auf Qiagen-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren