PTA-News: Trade & Value AG: Nettoinventarwert 2025-09
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
München, den 14. Oktober 2025 (pta027/14.10.2025/17:18) - Nachfolgend übermitteln wir Ihnen den aktuellen Nettoinventarwert / Net Asset Value (NAV) der Trade & Value AG:
Der NAV beläuft sich zum 30. September 2025 auf 1,70 Euro / Aktie.
Der NAV ist gegenüber dem Vormonat um + 0,01 Euro je Aktie gestiegen.
Im September 2025 verlor der Dax rund 25 Punkte. Die Handelsspanne lag bei rund 818 Punkten.
Auch der September verlief ‚ruppig'. Und gen Ende September war eine deutliche Marktschwäche zu sehen, weswegen wir uns entschlossen haben, unsere Investitionsquote massiv zu reduzieren.
Zu den Gründen kann die anhaltende Rohstoffstärke ebenso gewertet werden wie eine zunehmende Verschärfung der gegenseitigen Maßnahmen zwischen den USA und China, die nun im Oktober zu einer erneuten Eskalation zwischen beiden Nationen führten. Begleitet wurde das Ganze von einer sich seit Monaten verschlechternden Stimmung zwischen China und Europa, die uns im Gesamtbild darin bestärkte, unsere Gewinne zu sichern.
Das mag vor Jahresende falsch wirken, aber wir gehen nicht davon aus, dass es zwischen den USA und China zu einer schnellen Lösung kommen wird. Im Gegenteil. China hat mit den seltenen Erden seit April eine Karte im Spiel, die es nur einmal nutzen kann. Übersehen wird bei all dem aktuell, dass es auch seitens Europas mit ASML und Zeiss aktuell zwei unersetzliche Unternehmen gibt, die entsprechend zur Gegeneskalation taugen. Seitens der USA wäre dies u.a. ‚hoch-reiner Quartz', der nicht nur im Chip-Bereich, sondern auch in der Photovoltaik kurzfristig einen großen wirtschaftlichen Flächenschaden in China anrichten könnte.
Das Risiko ergibt sich aus unserer Sicht nun daraus, dass dies alles Einmal-Aktionen sind, weswegen der Kampf, wenn man den Weg nun beschreitet, dann durchgezogen werden muss. Darauf deutet auch die klar sichtbare Anbahnung der aktuellen Eskalation zwischen China und den USA hin. Unabhängig davon wird man ‚im Westen' beginnen müssen die seltenen Erden (die rein vom Gesamtmarktvolumen her völlig uninteressant sind) durch Förderzuschüsse zu ‚bezahlen'. Der Umstellungszeitraum innerhalb des Marktes beträgt 1-2 Jahre.
Die aktuelle Volatilität bei den Rüstungswerten nehmen wir hingegen hin. Trumps eventuelle Waffenlieferungen an die Ukraine (vermutlich von Europa bezahlt) werden nicht zum großen Frieden führen, sondern Nachrüstung notwendiger erscheinen lassen. Russlands zunehmende Drohnenaktivität in Europa trägt sein Übriges bei. Größere Rückschläge würden wir zum Aufstocken unserer Positionierung nutzen. Den NAV würden diese Rückschläge freilich belasten.
In Sachen Chemiebranche war unsere Positionierung zu früh. Nun sind wir mitten im Tal der Tränen. Wie wir hier weiterverfahren, werden wir in den nächsten Wochen entscheiden. Eine Erstinvestition im Immobiliensektor lief gut an.
Im September war es der Gesellschaft zudem möglich, die gehaltenen eigenen Aktien zu 1,61 Euro je Aktie zu verkaufen. Dies war unterhalb des NAV und belastete diesen entsprechend einmalig. Für die Gesellschaft selbst war dies ein wichtiger Schritt in der Restrukturierung.
Allgemeine Erläuterung zum NAV:
Der Nettoinventarwert je Aktie berechnet sich aus dem Verkehrswert des Gesellschaftsvermögens inkl. Forderungen, abzüglich der Verbindlichkeiten und Rückstellungen, geteilt durch die Aktienanzahl. Wir berechnen den Nettoinventarwert mit größtmöglicher Sorgfalt, weisen jedoch darauf hin, dass der ermittelte Wert nicht auf geprüften Zahlen beruht. Abweichungen können sich beispielsweise aus einer geänderten steuerlichen Einordnung von Geschäftsvorfällen ergeben.
Sofern in dieser Kapitalmarktmeldung zukunftsbezogene, also Absichten, Erwartungen, Annahmen oder Vorhersagen enthaltende Aussagen gemacht werden, basieren diese auf den gegenwärtigen Erkenntnissen der Trade & Value AG. Zukunftsbezogene Aussagen sind naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren unterworfen, die dazu führen können, dass die tatsächliche Entwicklung erheblich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Diese Unternehmensmitteilung stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der Aktien der Trade & Value AG dar.
(Ende)
Aussender: Trade & Value AG
Adresse: c/o StB Weilermann, Leopoldstraße 70, 80802 München
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Marco Herack
Tel.: +49 89 54192534
E-Mail: herack@tav.ag
Website: www.tav.ag
ISIN(s): DE0006039191 (Aktie)
Börsen: Freiverkehr in Hamburg