Kommentar
16:16 Uhr, 09.04.2025
Panik ist ein Kaufsignal, aber…
Follower Folgen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Statistiken machen Kauflaune. Immerhin herrscht Panik und die Kursgewinne nach einer Panik sind am größten. Panik kann man auf unterschiedliche Art messen. Einige verwenden den Fear&Greed-Index, andere das Sentiment von Privatanlegern. Sie alle zeigen meist innerhalb eines kurzen Zeitraums Panik an. Das gilt auch für die Volatilität.