PALANTIR - Wird sich der Kurs wirklich vierteln?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N.Kursstand: 157,750 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N. - WKN: A2QA4J - ISIN: US69608A1088 - Kurs: 157,750 $ (Nasdaq)
Selbst wenn der Kurs der Palantir-Aktie auf 40 USD einbrechen würde, was einem weiteren Kursverlust von rund 75 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau entsprechen würde, wäre die Aktie des Big-Data-Spezialisten fundamental noch überbewertet. Diese Auffassung hat der bekannte Shortseller Andrew Left von Citron Research in einer aktuellen Studie vertreten.
40 USD würde Bewertung von OpenAI entsprechen
Left vergleicht in seiner Analyse die fundamentale Bewertung von Palantir mit der von OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT. OpenAI wird in einer aktuellen Finanzierungsrunde Medienberichten zufolge mit rund 500 Mrd. USD bewertet. Bloomberg zufolge rechnet OpenAI für 2026 mit einem Umsatz von 29,4 Mrd. USD. Dies entspricht einem Bewertungsfaktor von etwa 17 auf die erwarteten Erlöse.
Palantir hingegen dürfte 2026 nach FactSet-Daten lediglich rund 5,6 Mrd. USD umsetzen. Übertrage man das OpenAI-Multiple auf Palantir, ergäbe sich ein rechnerischer Wert von etwa 40 USD je Aktie, rechnet Left in seiner Analyse vor. Dies liegt rund drei Viertel unter dem aktuellen Kursniveau.
Left zufolge wäre aber selbst ein Kurs von 40 USD, der einer vergleichbaren Bewertung mit OpenAI entsprechen würde, für Palantir noch deutlich zu großzügig kalkuliert. OpenAI sei aktuell das am höchsten bewertete Softwareunternehmen seiner Größenordnung, habe Millionen Kunden und profitiere mit seinem Abomodell von skalierbaren Einnahmen, während die Umsätze von Palantir stark von einzelnen, vorübergehenden Verträgen abhängig seien und Palantir zudem über eine stärkere Konkurrenz verfüge, weil auch Unternehmen wie Microsoft und Databricks im Bereich der KI-gestützten Datenanalyse mitmischen.
Warum eine fundamentale Bewertung von Palantir so schwierig ist
Trotz seiner skeptischen Einschätzung räumt selbst Left ein, dass die Palantir-Aktie kurzfristig durchaus weiter steigen könnte, weil Märkte länger irrational bleiben, als Investoren, die sich gegen den Markttrend stellen, solvent bleiben.
Grundsätzlich ist die Bewertung von Unternehmen mit sehr hohen Wachstumsraten, wie sie Palantir aktuell vorweist, mit riesigen Unsicherheiten behaftet. Bereits minimale Änderungen beim erwarteten Umsatz- und Gewinnwachstum oder in der erwarteten Dauer des hohen Wachstums können langfristig zu einer völlig anderen Umsatz-, Gewinn- und Cashflowentwicklung und damit auch zu einem völlig anderen Unternehmenswert führen.
Für Analysten mag es eine sinnvolle Beschäftigung sein, High-Growth-Unternehmen einen bestimmten Unternehmenswert anzuheften. Für praktische Anlageentscheidungen haben solche Analysen allerdings oft kaum einen Wert, weil bereits geringfügige Variationen in den Annahmen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Allgemein kann es eine sinnvolle Strategie sein, auf Aktien von Unternehmen zu setzen, die ein hohes Umsatz- und Gewinnwachstum zeigen und ein hohes Kursmomentum vorweisen können, selbst wenn der fundamentale Wert auf den ersten Blick kaum zu rechtfertigen ist. Dies erklärt auch das weiterhin gute Abschneiden von Palantir im stock3 Score.
Fazit: Nach der Kursvervielfachung der vergangenen Monate und Quartale kommt eine kurzfristige Korrektur der Palantir-Aktie nicht überraschend, auch wenn der genaue Zeitpunkt im Vorfeld meist nicht bestimmt werden kann. Ob mit dem aktuellen Kursrücksetzer der Höhenflug zu Ende ist oder ob sich die Aktie wieder fängt und bereits in Kürze neue Allzeithochs ansteuern wird, ist nicht sicher. Grundsätzlich ist es eine sinnvolle Strategie, auf Aktien von Unternehmen zu setzen, die ein hohes Umsatz- und Gewinnwachstum zeigen und ein hohes Kursmomentum vorweisen können, selbst wenn die fundamentale Bewertung kaum gerechtfertigt werden kann, wie dies aktuell bei Palantir zweifellos der Fall ist. Im Score-Depot und auch privat bin ich Mitte April bei Palantir eingestiegen und halte zumindest vorerst weiter an der Position (die sich aktuell noch rund 55 % im Plus befindet) fest. Frühere Trades mit der Palantir-Aktie im Score-Depot wurden mit +111,79 % und -24,35 % beendet, was grundsätzlich unterstreicht, dass es sinnvoll sein kann, bei momentumstarken High-Growth-Titeln nicht zu sehr auf die Bewertung zu schauen. Wenn Du Einblick in das Score-Depot und zahlreiche weitere Musterdepots und Expertentrades haben willst, dann teste jetzt stock3 Trademate oder stock3 Ultimate.

50€ Startguthaben für Neukunden!
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO & erhalte 50€ Startguthaben!
Wichtig: Gib den Promo-Code „ZERO50“ bei der Registrierung ein!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
OpenAI hat ein Produkt das es, überspitzt gesagt, wie Sand am Meer gibt: Gemini, Grok, Claude etc.
Palantir hat ein Produkt, das einzigartig ist und echte Probleme für Rregierungen und Privatunternehmen löst. Selbst Kritiker des Unternehmens räumen ein, dass es keine Alternative mit der gleichen Leistungsfähigkeit gibt.
Palantir ist hoch bewertet, wahrscheinlich irrational hoch. Aber hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, um ein Short-Argument zu konstruieren.