Kommentar
16:10 Uhr, 14.12.2021

Notenbanken können immer noch für Crashes am Aktienmarkt sorgen

Am Mittwoch ist Schicksalstag. Die US-Notenbank wird verkünden, ob sie QE schneller abwickelt und wie schnell Zinserhöhungen folgen werden. Es kann ungemütlich werden.

Es gab Zeiten, da kommunizierten Notenbanken gar nicht mit dem Finanzmarkt. Zinsentscheide wurden heimlich gefällt und der Markt wurde mit vollendeten Tatsachen konfrontiert. Das hat mehrfach zu bösen Überraschungen geführt. In der Folge kam es zur Unruhe am Finanzmarkt und genau das ist nicht im Interesse einer Notenbank. Aus diesem Grund wird heute viel kommuniziert. Vor einem Zinsentscheid bereiten Notenbanker den Markt auf das vor, was beschlossen wird. Überraschungen sollen so vermieden werden. Notenbanken und Anleger unterliegen allerdings dem Irrglauben, dass Transparenz und das Fehlen von Überraschungen für Ruhe sorgen. Es reicht nicht aus, nicht zu überraschen. Notenbank und Markt müssen auch die gleiche Meinung vertreten. Nur weil eine Notenbank ihr Vorhaben transparent ankündigt und eine Überraschung ausbleibt, bedeutet das nicht, dass der Markt die Entscheidung nicht für falsch halten kann. Wird eine Entscheidung getroffen, die Anleger für einen Fehler halten, kommt es zur Unruhe.

Genau darauf kommt es am Mittwoch an. Eine schnellere Reduktion der Wertpapierkäufe wird erwartet und ist akzeptiert. Marktteilnehmer befürchten jedoch, dass dem rascheren Ende von QE auch raschere Zinsanhebungen folgen. Bis Juni 2022 wird mindestens ein Zinsschritt erwartet und bis Anfang 2023 sind es mindestens drei (Grafik 1).


Die Fed kann diese Erwartung am Mittwoch bestätigen oder einen anderen Plan ankündigen. Eine Bestätigung der Erwartung ist keine gute Neuigkeit, denn Anleger halten eine rasche Zinswende für falsch. Das zeigt sich anhand der Zinskurve. Diese flacht rasant ab. Je flacher die Zinskurve, desto geringeres Wachstum wird erwartet, eine direkte Folge von zu vielen und schnellen Zinsschritten (Grafik 2).


Bis zur Finanzkrise entwickelte sich die Zinskurve entlang der Leitzinsentwicklung. In den vergangenen 10 Jahren kam es immer wieder zu einer Abflachung, obwohl sich die Zinsen nicht bewegten. Dafür war das Ende vom ersten und zweiten QE Programm verantwortlich. Der Markt hielt das Ende für falsch. Die Zinskurve flachte ab, der Aktienmarkt korrigierte (Grafik 3).


2018 wurde die Reduktion der Bilanzsumme für falsch gehalten und später im gleichen Jahr die rasch aufeinanderfolgenden Zinsschritte. All diese geldpolitischen Veränderungen kamen nicht überraschend. Sie wurden erwartet. Da sie aber für falsch gehalten wurden, kam es zur Korrektur.

Die Aufgabe der Fed ist am Mittwoch nicht einfach nur transparente Kommunikation, sondern Überzeugungsarbeit. Sie muss Anleger davon überzeugen, dass die Fed Recht hat. Das ist wesentlich schwieriger als das Vermeiden von Überraschungen. Gelingt dies am Mittwoch nicht, droht Unruhe.

Clemens Schmale


Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten