NETFLIX verdient weniger als erwartet
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Netflix Inc.Kursstand: 1.241,350 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Netflix Inc. - WKN: 552484 - ISIN: US64110L1061 - Kurs: 1.241,350 $ (Nasdaq)
Netflix hat den Umsatz im dritten Quartal um 17,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 11,51 Mrd. USD gesteigert und damit die Analystenschätzungen erreicht. Damit konnte sich das Umsatzwachstum zuletzt wieder beschleunigen, so waren die Erlöse im ersten Quartal um 12,5 % und im zweiten Quartal um 15,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.
Das operative Ergebnis legte gegenüber dem Vorjahresquartal von 2,91 Mrd. USD auf 3,25 Mrd. USD zu, lag damit aber unter den Erwartungen. Die operative Marge verschlechterte sich von 29,6 % im dritten Quartal 2024 und 34,1 % im zweiten Quartal 2025 auf nun nur noch 28,2 %. Grund dafür war eine einmalige Rückstellung in Höhe von rund 619 Mio. USD im Zusammenhang mit einem laufenden Steuerstreit in Brasilien. Ohne diese Belastung hätte das Unternehmen die eigene Margenprognose, die 31,5 % betragen hatte, übertroffen.
Der verwässerte Gewinn je Aktie stieg von 5,40 USD im Vorjahresquartal auf 5,87 USD. Die Analysten hatten im Schnitt mit 6,97 USD gerechnet, während das Unternehmen 6,87 USD in Aussicht gestellt hatte.
Für das laufende vierte Quartal erwartet Netflix einen Umsatz von 11,96 Mrd. USD, was einem Anstieg von 16,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn je Aktie soll bei 5,45 USD liegen, nach 4,27 USD im Vorjahresquartal. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 45,1 Mrd. USD, was am oberen Ende der bisher in Aussicht gestellten Spanne eines Umsatzwachstums von 15 bis 16 % liegt.
Aufgrund der Steuerbelastung in Q3 wurde die Prognose für die operative Marge für 2025 leicht auf 29 % gesenkt (zuvor 30 %). Laut Netflix soll der Vorgang jedoch keine wesentlichen Auswirkungen auf die künftige Geschäftsentwicklung haben. Auf Basis der Prognosen des Unternehmens dürfte sich für den Gewinn je Aktie im Gesamtjahr ein Wert von ungefähr 25,12 USD ergeben, während Analysten zuletzt mit mehr als 26 USD gerechnet hatten.
Auf inhaltlicher Ebene konnte Netflix im zurückliegenden Quartal mit erfolgreichen Filmen wie Happy Gilmore 2 und der neuen Serie UNTAMED punkten, während K-Pop Demon Hunters mit mehr als 325 Mio. Aufrufen zum erfolgreichsten Netflix-Film überhaupt avancierte. Der Boxkampf Canelo vs. Crawford war dank Netflix-Streaming der meistgesehene Boxkampf in diesem Jahrhundert. Auch im Werbegeschäft legte Netflix weiter zu und verzeichnete das bisher stärkste Quartal überhaupt. In der US-Werbevermarktung verdoppelten sich die Buchungen im Rahmen des Upfront-Geschäfts.
Fazit: Wegen eines Sondereffekts hat Netflix im dritten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten und auch die eigene Gewinnprognose verfehlt. Operativ und inhaltlich konnte Netflix Fortschritte verzeichnen, ist fundamental aber weiter sehr teuer bewertet. Die Aktie reagierte nachbörslich mit Kursverlusten auf die schwächer als erwartet ausgefallenen Zahlen.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 39,00 | 45,10 | 50,88 |
Ergebnis je Aktie in USD | 20,28 | 25,12 | 32,40 |
KGV | 58 | 47 | 36 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Erwartungen basieren bei |

50€ Startguthaben für Neukunden!
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO & erhalte 50€ Startguthaben!
Wichtig: Gib den Promo-Code „ZERO50“ bei der Registrierung ein!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.