NETFLIX - Sind die Zahlen gut genug?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Netflix Inc.Kursstand: 1.274,170 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Netflix Inc. - WKN: 552484 - ISIN: US64110L1061 - Kurs: 1.274,170 $ (Nasdaq)
Zu den erfolgreichsten Formaten im Quartal zählten Squid Game, Sirens und Tyler Perrys Film STRAW. Die Einführung der neuen TV-Benutzeroberfläche und der vollständige Rollout der Netflix Ads Suite sollen Engagement und Werbeerlöse weiter steigern. Die Werbeeinnahmen sollen 2025 etwa verdoppelt werden.
Starker Gewinnanstieg und höhere Marge
Netflix hat im zweiten Quartal 2025 die Analystenschätzungen solide übertroffen. Der Umsatz stieg um 16 % auf 11,08 Mrd. USD, während Analysten im Mittel mit 11,04 Mrd. USD etwas weniger erwartet hatten. Der operative Gewinn kletterte auf 3,78 Mrd. USD, ein Plus von 45 % gegenüber dem Vorjahr. Die operative Marge verbesserte sich von 27,2 % auf 34,1 %. Der verwässerte Gewinn je Aktie legte von 4,88 USD auf 7,19 USD zu, während Analysten im Mittel mit 7,07 USD gerechnet hatten.
Für das dritte Quartal rechnet Netflix mit einem Umsatzanstieg von 17 % auf 11,53 Mrd. USD und einem Anstieg des verwässerten Gewinns je Aktie auf 6,87 USD, von 5,40 USD im Vorjahresquartal.
Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr wurde auf 44,8 bis 45,2 Mrd. USD angehoben, nachdem zuvor 43,5 bis 44,5 Mrd. USD in Aussicht gestellt wurden. Das Unternehmen erwartet nun eine währungsbereinigte operative Marge von 29,5 % statt bisher 29 %. Auf berichteter Basis soll die operative Marge 30 % betragen. Gründe für die optimistischeren Erwartungen sind der schwächere US-Dollar, das "gesunde" Mitgliederwachstum (zu dem Netflix allerdings keine Zahlen mehr nennt) und steigende Werbeeinnahmen.
Der freie Cashflow im zweiten Quartal stieg um 87 % auf 2,27 Mrd. USD. Für das Gesamtjahr werden jetzt 8,0 bis 8,5 Mrd. USD in Aussicht gestellt, was aber unter der Analystenschätzung von 8,91 Mrd. USD liegt.
Fazit: Netflix hat nach einem etwas besser als erwartet ausgefallenen zweiten Quartal die Umsatzprognose für das Gesamtjahr erhöht. Die Zahlen wirken jedoch insgesamt eher unspektakulär. Angesichts der sehr gut gelaufenen Aktie mit einem Kursplus von fast 50 % auf Sicht der vergangenen sechs Monate und einer inzwischen sehr ambitionierten Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 50 auf Basis der Schätzungen für 2025 erscheint es fraglich, ob die Zahlen gut genug sind, um die Rally am Laufen zu halten oder ob Anleger nicht vorerst zu Gewinnmitnahmen neigen.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 39,00 | 44,48 | 49,98 |
Ergebnis je Aktie in USD | 20,28 | 25,53 | 31,01 |
KGV | 63 | 50 | 41 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Erwartungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.