NESTLÉ im Schleudergang - CEO-Rauswurf sorgt für neue Unsicherheit
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Grund ist eine nicht offengelegte Beziehung zu einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin, die gegen den unternehmensinternen Verhaltenskodex verstieß. Auf den gefallenen Hoffnungsträger folgt nun Philipp Navratil, bisher Leiter der margenstarken Marke Nespresso. Doch diese Personalie sorgt eher für Stirnrunzeln als für Beruhigung. Denn in den Augen vieler Investoren stellt sich längst die grundlegendere Frage: Wer führt diesen Konzern eigentlich noch, und in welche Richtung?
Verunsicherte Anleger – und eine schwächelnde Aktie
Die Märkte reagierten prompt. Die ohnehin angeschlagene Nestlé-Aktie gab nach Bekanntwerden der Abberufung weiter nach. Seit Freixes Amtsantritt hat das Papier rund 17 Prozent an Wert eingebüßt. Auf Sicht von fünf Jahren summiert sich das Minus auf nahezu 30 Prozent. Wettbewerber wie Unilever schneiden deutlich besser ab.