Analyse
14:16 Uhr, 25.04.2025

NASDAQ100 - Großer Ausbruch nach oben oder

fährt sich der US-Techsektor doch wieder fest. Nach oben ist der Nasdaq100 mit Barrieren zugestellt.

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 19.214,40 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 19.214,40 Pkt (Nasdaq)

Die Trump-Administration versucht eine Deeskalation im Handelsstreit zu erreichen. Die USA signalisierten damit erstmals seit der Eskalation wieder Verhandlungsbereitschaft. Auch Chinas Außenminister zeigte sich offen für Gespräche und betonte, dass China keinen Handelskrieg wolle, aber auch nicht davor zurückschrecke. Am US-Aktienmarkt sorgt die Nachrichtenlage kurzfristig für Freudensprünge, hier mein Update:

Nasdaq100 genau im Bereich der steilen (rot gestrichelt dargestellten) Abwärtstrendlinie. Selbst wenn sie diese nach oben passieren sollten, wartet bei 19.500 Punkten der blaue EMA50 als Barriere. Mein Szenario: Sie fahren sich in dem Bereich fest. Unruhiges Hin und Her, Tradingmarkt.

Folgt mir gerne genauso wie bereits 108.330 Börsianer auf dem Terminal und der stock3 App: https://terminal.stock3.com/#c/harald_weygand und Direktlink Android Direktlink iOS. Es hat sich herumgesprochen, dass man dort nahezu täglich als Trader, aber auch Investor kostenlos profitiert. Ich veröffentliche Analysen, Research, Trades, Transaktionen. Alles kostenlos!

Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

NASDAQ100 - Noch kein Boden, aber Stabilisierungsversuche - 22:02 Uhr, 08.04.2025

Die bereiten einen weiteren Abverkauf vor. Bei 16.580 Punkten steht der Nasdaq100 aber auf einer sehr starken Kreuzunterstützung. Die mittelfristige Aufwärtstrendlinie verläuft hier und eine wichtige horizontale Linie:

In den nächsten Tagen und Wochen besteht eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass sich der Nasdaq100 im Bereich bis 15.800 Punkten auspendelt. Es sind also neue Korrekturtiefs möglich und wahrscheinlich. S. dünner grauer Prognosepfeil. Nach unten arbeite ich vorsichtshalber meist mit diesen lediglich dünnen Prognosepfeilen. Die Prognosepfeile visualisieren nach meinem Statistikmodell grob tendenziell den erwarteten Verlauf in Richtung der Projektionsziele nach oben oder Korrekturziele nach unten. Sprich sie visualisieren grob tendenziell meine Prognose. Derzeit hängt gerade die kurzfristige Kurstendenz des US-Aktienmarkts stark von Äußerungen und Handlungen der Trump-Administration ab. Es gilt diese genau im Blick zu behalten.

Viele US-Aktien befinden sich bereits in einem Bärenmarkt oder stehen kurz davor. Nicht alle Bärenmärkte gleich sind. Entscheidend sind die Auslöser, der Verlauf sowie die Geschwindigkeit der anschließenden Erholung.

3 Haupttypen von Bärenmärkte: strukturelle, zyklische und ereignisgetriebene. Strukturelle Bärenmärkte entstehen durch tiefgreifende wirtschaftliche Ungleichgewichte oder Finanzblasen, während zyklische durch steigende Zinsen, Rezessionserwartungen oder rückläufige Unternehmensgewinne verursacht werden. Ereignisgetriebene Bärenmärkte hingegen werden durch einzelne, meist überraschende Schocks ausgelöst – wie etwa politische Maßnahmen – die nicht zwangsläufig in eine Rezession führen müssen. Zyklische Bärenmärkte kommen laut dem Papier am häufigsten vor und gehen im Durchschnitt mit Kursrückgängen von rund 30 % einher.

Obwohl zwischenzeitliche Erholungen – sogenannte Bärenmarktrallys – nicht ungewöhnlich sind, bedarf es für eine nachhaltige Stabilisierung in der Regel günstiger Bewertungen, politischer Unterstützung und einer Verbesserung der makroökonomischen Lage. Der aktuelle Rückgang dürfte ein ereignisgetriebener Bärenmarkt sein, ausgelöst durch neue Zollmaßnahmen. Er könnte sich schnell in einen zyklischen Bärenmarkt verwandeln, falls sich das wirtschaftliche Umfeld weiter verschlechtert.

Auch wenn Rückgänge von rund 30 % bei beiden Marktformen typisch sind, unterscheiden sich deren Verläufe: Ereignisgetriebene Korrekturen verlaufen oft schneller, während zyklische Bärenmärkte sich über längere Zeit hinziehen.

Nasdaq-100 - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

NASDAQ100 mittelfristig - Es RUCKELT! - 15:31 Uhr, 25.02.2025

Ein Teil des US-Techsektors hängt in den Seilen, es fehlt an Dynamik. Das mittelfristige Chartbild sieht wie folgt aus:

Im Nasdaq100 besteht seit Mitte Dezember 2024 die Möglichkeit der Ausbildung eines kleinen Doppetops. Diese kleine Trendwendeformation könnte eine Abwärtskorrektur triggern. Am Mittwoch wird BigFish NVidia seine Quartalszahlen vorlegen. Wichtig wird dabei der Ausblick sein. NVidia spielt m.E. nicht ganz unwesentliche Rolle für die weitere kurz- bis mittelfristige Entwicklung im Nasdaq100. Ihr wisst, nach unten arbeite ich meist vorsichtig lediglich mit dünnen grauen Prognosepfeilen. Derzeit besteht bei dem Index eine Korrekturanfälligkeit. Die Marktphase ist tricky. Solange der Index nicht erneut prozyklisch über 22.130 Punkte ansteigen kann, stehen die Vorzeichen auf Korrektur. Ein Anstieg über 22.130 ist bullisch! Derzeit steht der Index darunter: Das ist neutral. Und kann bärisch werden, wenn sie die Unterstützung bei 20.685 nach unten brechen sollten. Der Bruch der 20.685 kann eine Abwärtskorrektur triggern in Richtung 19.660 Punkte. Wenn der Bereich nicht halten sollte, sogar in Richtung 17.450 Punkte.

Nasdaq100 - Mittelfristige Prognoseskizze als Grafiksnapshot - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag

nasdaq100-mittelfristig-es-ruckelt-etwas-Chartanalyse-Harald-Weygand-stock3.com-1
nasdaq100-mittelfristig-es-ruckelt-etwas-Chartanalyse-Harald-Weygand-stock3.com-2

Chart für Euch zum Abspeichern und Mitlaufen lassen. Als Abgleich. Die Prognosepfeile visualisieren nach meinem Statistikmodell grob tendenziell den erwarteten Verlauf in Richtung der Projektionsziele nach oben oder Korrekturziele nach unten. Sprich sie visualisieren grob tendenziell meine Prognose.

Nasdaq-100 - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation
Nasdaq100 - Langfristige Kurshistorie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen