Analyse
09:51 Uhr, 28.05.2025

NASDAQ 100 - Ist der gestrige Anstieg ein Befreiungsschlag?

Morning Briefing, 28. Mai 2025: Die US-Indizes zogen gestern nach dem langen Wochenende in den USA deutlich an. Der Nasdaq 100 legte um 2,39 %, der Dow Jones um 1,78 % und der S&P 500 um 2,05 % zu. Der DAX kletterte auf ein neues Allzeithoch und zog um 0,83 % an. Gold gab gestern nach, ebenso Brent.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 3.320,67 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Bitcoin BTC/USD
    ISIN: XC000A2YY636Kopiert
    Kursstand: 108.970,00 $ (Coinbase Advanced) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.320,67 $/oz. (JFD Brokers)
  • Bitcoin BTC/USD - WKN: A2YY63 - ISIN: XC000A2YY636 - Kurs: 108.970,00 $ (Coinbase Advanced)
  • Brent Crude Öl - WKN: 967740 - ISIN: XC0009677409 - Kurs: 64,650 $/bbl. (JFD Brokers)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 21.414,99 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.921,54 Pkt (Cboe)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 42.343,65 $ (NYSE)
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 24.309,51 Pkt (XETRA)
  • EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,13270 $ (FOREX)

Morning Briefing, 28. Mai 2025: Die US-Indizes zogen gestern nach dem langen Wochenende in den USA deutlich an. Der Nasdaq 100 legte um 2,39 %, der Dow Jones um 1,78 % und der S&P 500 um 2,05 % zu. Der DAX kletterte auf ein neues Allzeithoch und zog um 0,83 % an. Gold gab gestern nach, ebenso Brent. Der Bitcoin lief seitwärts.

Heute werden wieder einige Wirtschaftsdaten veröffentlicht, und zwar die Arbeitslosenzahl um 09:55 in Deutschland und um 20:00 das Protokoll der letzten Fed-Sitzung. In Deutschland melden heute einige kleinere Unternehmen ihre Quartalszahlen. In den USA liegt das Hauptaugenmerk auf den Zahlen von Nvidia und salesforce. Zudem melden unter anderem noch. Agilent Technologies, C3.ai, E.L.F. Beauty, Synopsys und HP Inc.

Wie wirkt sich der gestrige Anstieg auf die Chartbilder in den US-Indizes aus. Hat der DAX nach dem neuen Rekordhoch noch großes Aufwärtspotenzial? Wie ist die Lage in Gold und Brent? Was ist im Bitcoin los? Auf all diese Fragen versuche ich in diesem Morning Briefing eine Antwort zu geben.

Das Morning Briefing ist sehr beliebtes Format in stock3 plus. Es erscheint börsentäglich (außer bei Urlaub oder Krankheit meinerseits). In diesem MB gibt es jeden Tag Kommentare zu den US-Indizes und zum DAX. Außerdem werden immer wieder große Basiswerte wie Gold, Brent, Bitcoin uvm. besprochen. Die Analysen aus diesem MB dienen auch immer wieder als Grundlage für die Trades in meinem Musterdepot Active Trading in stock3 Trademate. Morgen entfällt das MB allerdings wegen Feiertag.

Nasdaq 100

Widerstände: 21.454 + 21.722 + 20.029 + 22.222

Unterstützungen: 21.228 + 21.143 + 21.046 + 21.002

Der Nasdaq 100 eröffnete gestern deutlich fester und trennte dabei den Freitag mit einem Inselgap zwischen 21.025 und 21.046 Punkten vom restlichen Kursverlauf ab. Der Index übersprang in der Eröffnung auch sofort den Abwärtstrend der letzten Tage. Im weiteren Handelsverlauf näherte er sich dem kurzfristig wichtigen Widerstand bei 21.454 Punkten an, überwand diesen jedoch nicht. Um 08:27 Uhr wird der Index bei 21.397 Punkten du damit 17 Punkte unter seinem gestrigen Schlusskurs getaxt.

Erst mit einem stabilen Ausbruch über 21.454 Punkte ergäbe sich ein klares Signal zur Fortsetzung der Rally seit 07. April. In diesem Fall könnte mit weiteren Gewinnen in Richtung 21.722 Punkte, 22.029 Punkte und an das Allzeithoch bei 22.222 Punkten gerechnet werden. Solange dieser Ausbruch aber fehlt, befindet sich der Nasdaq 100 zunächst nur in einer Seitwärtsbewegung. Solange das Inselgap offenbleibt, hat diese einen bullischen Touch. Sollte es allerdings zu einem Rückfall unter das Inselgap kommen, dann würde auch ein Doppeltop drohen. Das Tief vom Freitag wäre die Nackenlinie. Es liegt bei 20.778 Punkten. Ein stabiler Rückfall unter dieses Tief würde auf eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 20.097 Punkte, also sogar knapp unter das Gap vom 12. Mai hindeuten.

Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 5.923 + 5.967 + 6.020 + 6.100

Unterstützungen: 5.855 + 5.829 + 5.691 + 5.669

Der S&P 500 riss gestern ein Aufwärtsgap zwischen 5.829 und 5.855 Punkten und legte im Handelsverlauf weiter zu. Er kletterte an den Widerstand bei 5.923 Punkten und kehrte damit an den gebrochenen Aufwärtstrend seit 07. April zurück. Ob dieser Trendbruch allerdings eine größere Bedeutung hat ist bisher unklar. Denn dieser Aufwärtstrend war so steil, dass er unmöglich länger als ein paar Wochen halten konnte. Solche Trends werden immer wieder abgeflacht. Es kommt also zu Brüchen der Trendlinien, ohne dass es zu einer größeren oder längeren Konsolidierung kommt. Die Aufwärtsbewegung geht weiter, aber in einem etwas geringeren Tempo als zuvor.

Sollte der S&P 500 über das Hoch vom 19. Mai bei 5.967 Punkte ausbrechen, bestünde die Chance auf eine weitere Rally bis zunächst 6.020 Punkte. Später könnte der Index bis 6.100 und an das Allzeithoch bei 6.147 Punkte ansteigen. Ein Rückfall unter das gestrige Gap wäre ein erster Warnschuss für die Bullen. Ein Rückfall unter das Gap vom 12. Mai, also unter 5.691 Punkte wäre ein Verkaufssignal, das auf eine Abwärtsbewegung in Richtung 5.504 bis 5.481 Punkte hindeuten würde.

S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Widerstände: 42.439 + 42.821 + 43.373 + 43.880

Unterstützungen: 41.844 + 41.788 + 41.376 + 40.778

Der Dow Jones fiel nach dem Scheitern am Widerstand bei 42.821 Punkten auf den Aufwärtstrend seit 07. April bzw. auf die Unterstützung bei 41.376 Punkten zurück. Dort drehte er am Freitag nach einer schwachen Eröffnung nach oben. Gestern riss er ein kleines Aufwärtsgap zwischen 41.788 und 41.849 Punkten und zog anschließend mit einer langen weißen Kerze an.

Der Dow Jones hat damit zunächst wichtige Marken verteidigt und deutet mit dem gestrigen Anstieg eine weitere Rally bis an den Abwärtstrend seit Januar 2025 bzw. an den Widerstandsbereich um 43.373 Punkte an. Ein Ausbruch über diesen Bereich würde den Weg in Richtung Allzeithoch bei 45.073 Punkte ebnen. Sollte der Index aber doch noch unter 41.376 Punkte abfallen, müsste mit einem Rückfall in Richtung 40.778 bis 40.661 Punkte gerechnet werden.

Dow Jones Industrial Average-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

DAX

Widerstände: 24.438

Unterstützungen: 23.911 + 23.476 + 23.274 + 22.764

Der DAX befindet sich seit 07. April nach einem Tief bei 18.489 Punkten in einer steilen Rally. Dieser Rally führte ihn am 09. Mai erstmals über das alte Rekordhoch vom 18. März 2025 bei 23.476 Punkten. Mit dem gestrigen neuen Rekordhoch bei 24.300 Punkten näherte sich der Index der oberen Begrenzung der Aufwärtsbewegung seit September 2022 bei heute 24.438 Punkten stark an. Diese obere Begrenzung bremste die Bullen im März dieses Jahres ein, sollte also eine wichtige Hürde sein. Nach wie vor ist die Stärke des DAX gegenüber den US-Indizes beeindruckend. Schon im März lief der Index deutlich weiter als die US-Indizes. S&P 500 und Nasdaq bildeten ihre Allzeithochs Mitte Februar aus, der DAX lief noch einen Monat weiter. Und in der Rally seit 07. April hat sich der DAX deutlich schneller erholt. Denn die US-Indizes notieren weiterhin unter ihren Allzeithochs, während der DAX im Mai mehrfach ein neues markiert hat.

Im Bereich um die obere Begrenzung der Rally seit September 2022 ist mit Gewinnmitnahmen und einer Konsolidierung zu rechnen. Unterstützung fände der Index dann bei 23.476 Punkten, 23.274 Punkten und bei 22.764 bis 22.607 Punkten. Sollte der Index allerdings stabil über diese obere Begrenzung ansteigen, würde er sich weiteres Potenzial erschließen. Eine Kurszielbestimmung würde aber für diesen Fall zunächst sehr schwerfallen. Allerdings ist noch ein sehr langfristiges Ziel knapp oberhalb von 30.000 Punkten offen.

DAX-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S

EUR/USD

Ihr findet den Tagesausblick für EUR/USD hier.

EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    FOREX

Gold

Widerstände: 3.315 + 3.320 + 3.334 + 3.348

Unterstützungen: 3.298 + 3.283 + 3.275 + 3.268

Der Goldpreis fiel gestern am Morgen unter die Unterstützungszone um 3.320 USD und geriet anschließend unter Druck. Er fiel am Mittag auf ein Tief bei 3.283 USD. Anschließend schwenkte er in einer Seitwärtsbewegung ein. Heute Nacht scheiterte er am kurzfristigen log. 38,2%-Retracement bei 3.315 USD.

Der gestrige Abverkauf gibt dem Goldpreis die Chance auf eine Topbildung, mit der die Rally seit dem Tief bei 3.116 USD beendet werden könnte. Im Rahmen dieser Topbildung wäre auch ein kurzfristiger Anstieg in Richtung 3.334 noch in Ordnung. Aber, und das gilt es klar zu betonen, diese Topbildung ist noch weit von einem Abschluss entfernt. Ein Rückfall unter das gestrige Tagestief wäre ein erster, aber deutlicher Hinweis auf den Abschluss dieser Topbildung. Ein Rückfall unter den Unterstützungsbereich um 3.275 bis 3.265 Punkte würde diese Topbildung bestätigen. Und erst dann könnte man aufgrund der kurzfristigen Muster von einer weiteren Verkaufswelle ausgehen. Ein Ausbruch über 3.365 USD würde dem Goldpreis Potenzial zum Allzeithoch bei 3.499 und darüber hinaus verschaffen.


Die lang- bis mittelfristige Ausgangslage habe ich in der Analyse „GOLD - Der Crash naht (Update)“ ausführlich beschrieben. Wegen der dort erwähnten Übertreibungssignale halte ich weiterhin an meiner Shortposition in meinem Musterdepot Active Trading in stock3 Trademate fest. Diese habe ich am 06. Mai 2025 eröffnet. Zunächst lief diese sehr gut an. Nach einem Anstieg um 50% habe ich das investierte Kapital wieder abgezogen. In der Rally seit 15. Mai schmolzen diese Gewinne dahin, aber aktuell liegt die Position immer noch 16,89 % im Plus. Jetzt stock3 Trademate testen!


Gold-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Bitcoin

Widerstände: 109.590 + 111.880

Unterstützungen: 108.100 + 105.660 + 99.574 + 97.915

Der Bitcoin fiel am 07. April auf ein Tief bei 74.501 USD zurück und näherte sich damit dem alten Allzeithoch aus dem März 2024 bei 73.666 USD stark an. Nach diesem Tief drehte die Kryptowährung wieder nach oben und kletterte am 22. Mai auf ein neues Allzeithoch bei 111.880 USD. Allerdings fiel der Bitcoin einen Tag später wieder unter das alte Rekordhoch bei 109.590 USD zurück. Seitdem kämpft er darum, sich über diesem alten Rekordhoch zu etablieren.

Gelingt ihm diese Etablierung, dann bestünde weiteres Potenzial für eine Rally in Richtung der mittel- bis langfristigen Ziele im Bereich um 139.957 bis 145.250 USD. Sollte der Bitcoin allerdings unter 105.660 USD abfallen, müsste mit einem Umweg über 99.574 USD oder sogar 95.784 USD gerechnet werden.

Bitcoin-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Coinbase Advanced
    VerkaufenKaufen

Ölpreis (Brent)

Widerstände: 66,11 + 66,89 + 67,75 + 70,15

Unterstützungen: 63,85 + 63,49 + 60,32 + 58,99

Der Ölpreis Brent befindet sich seit März 2022 in einer Abwärtsbewegung. Am 04. April durchbrach er eine untere Pullbacklinie und setzte am 09. April auf dem log. 38,2%-Retracement der Aufwärtsbewegung ab April 2020 bei 58,99 USD auf. Seitdem bewegt sich der Ölpreis in einem symmetrischen Dreieck seitwärts. Am 21. April prallte er an der oberen Begrenzung nach unten ab. Seitdem kann er aber die Unterstützungszone um 63,85 bis 63,49 USD halten.


In meinem Musterdepot Active Trading in stock3 Trademate habe ich am 21. Mai eine Shortposition mittels eines Hebelzertifikats mit einem moderaten Hebel von aktuell 5,02 eröffnet. Diese Position liegt aktuell 12,64 % im Plus. Jetzt stock3 Trademate testen!


Ein Bruch dieser Unterstützungszone würde den Weg zur Unterkante des Dreiecks bei aktuell 60,32 USD freimachen. Mittelfristig sollte der Ölpreis das Dreieck weiterhin eher nach unten als nach oben auflösen. Nach erfolgtem Ausbruch nach unten wäre Platz für eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 49,69 USD. Ein Anstieg über das Hoch vom 21. Mai bei 66,89 USD wäre ein erster Warnschuss für die Bären. Ein Ausbruch über 68,75 USD wäre ein kleines und ein Ausbruch über 75,94 USD ein großes Kaufsignal.

Ich wünsche allen Userinnen und Usern einen schönen und erfolgreichen Tag.

Brent-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

75 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen