Analyse
08:12 Uhr, 18.06.2024

NASDAQ 100 - Die 20.000 fast erreicht

Morning Briefing, 18. Juni 2024: Der Nasdaq 100 und der S&P 500 markierten gestern neue Allzeithochs. Der Dow zog zwar auch an, notiert aber weit unter seinem Allzeithoch. Der Nasdaq 100 legte um 1,24 %, der S&P 500 um 0,77 % und der Dow um 0,49 % zu. Der DAX kletterte gestern um 0,37 %.

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 19.902,75 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 38.778,10 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 19.902,75 Pkt (Nasdaq)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 38.778,10 $ (NYSE)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.473,23 Pkt (Cboe)
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 18.068,21 Pkt (XETRA)
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.321,04 $/oz. (JFD Brokers)
  • USD/JPY - WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 - Kurs: 157,842 ¥ (FOREX)
  • Brent Crude Öl - WKN: 967740 - ISIN: XC0009677409 - Kurs: 84,257 $/bbl. (JFD Brokers)

Morning Briefing, 18. Juni 2024: Der Nasdaq 100 und der S&P 500 markierten gestern neue Allzeithochs. Der Dow zog zwar auch an, notiert aber weit unter seinem Allzeithoch. Der Nasdaq 100 legte um 1,24 %, der S&P 500 um 0,77 % und der Dow um 0,49 % zu. Der DAX kletterte gestern um 0,37 % zog aber nach Börsenschluss um 85 Punkte an. Gold und Silber gaben gestern leicht nach. Der Ölpreis zog deutlich an.

Der Nasdaq 100 kletterte jetzt 5 Tage in Folge auf ein neues Allzeithoch. Gestern kam es in dieser Serie zum größten Anstieg. Kann diese Serie noch lange anhalten? Können DAX und Dow Jones ihre Schwächephasen beenden?

Nasdaq 100

Der Nasdaq 100 kletterte gestern auf ein Hoch bei 19.977 Punkten. Damit erreichte er die obere Begrenzung der Aufwärtsbewegung seit 31. Mai und eine obere Pullbacklinie über die Hochs vom 12. Februar und 01. März. An diesem Widerstandsbereich fiel der Index gestern leicht zurück. Er schloss bei 19.902 Punkten.

Der RSI (14) notiert auf Stundenbasis jetzt schon 2 ½ Tage im oberen Extrembereich. Das ist eine ungewöhnlich lange Zeitspanne. Die gestrigen Stundenkerze liegen bis auf die erste alle teilweise oberhalb der Bollinger Bänder. Im späten Handel kehrte der Index wieder in die Bänder zurück. Auch auf Tagesbasis liegen die letzten vier Kerzen oberhalb dieser Bänder. Hier drang der RSI (14) am 12. Juni in den oberen Extrembereich ein. Damit notiert der RSI zwar erst seit kurzem in diesen oberen Extrembereich, aber er hat den höchsten Stand seit Januar 2018 erreicht. Damals konsolidierte der Index zunächst zwei Tage moderat, zog auf ein neues Hoch an und brach dann innerhalb von 10 Handelstagen um über 12 % ein.

Der Nasdaq 100 sollte jetzt zwei bis drei Tage moderat konsolidieren. Ein Rückfall auf 19.639 Punkte wäre nicht unmöglich, aber wohl eher viel. Anschließend könnte er das nächste Zwischenziel bei 20.261 Punkten abarbeiten. Ein Rückfall unter 19.639 Punkte könnte eine größere Konsolidierung in Richtung 19.274 und 18.907 bis 18.953 Punkte auslösen.

Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Der Dow Jones zog gestern an. Er kletterte an seinen EMA50. Damit bestätigte er zwar die leicht bullische Kerze vom Freitag. Aber wichtige Widerstände überwand der Index nicht. Er befindet sich weiterhin in einer Seitwärtsbewegung. Diese wird auf der Oberseite durch den Widerstandsbereich zwischen 38.889 und 40.077 und auf der Unterseite durch die Marke bei 37.611 Punkten begrenzt.

Ein Ausbruch über 39.105 Punkte könnte dem Dow die Chance auf einen Anstieg an die obere Begrenzung eröffnen. Ein Rückfall unter den Aufwärtstrend seit 17. April bei heute 38.170 Punkten würde auf einen Test der Unterstützung bei 36.711 Punkten hindeuten.

Dow Jones Industrial Average-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Der S&P 500 schwenkte nach dem Allzeithoch bei 5.446 Punkten vom 12. Juni in eine kleine Tradingrange ein. Am Freitag testete er die untere Begrenzung dieser Range. Seitdem zieht der Index an. Gestern brach er in der Handelsstunde nach 18 Uhr aus dieser Range nach oben aus und kletterte auf ein neues Rekordhoch bei 5.488,50 Punkten. Im späten Handel gab es leichte Gewinnmitnahmen.

Diese Gewinnmitnahmen könnte sich zunächst noch fortsetzen. Ein Rückfall an das letzte Ausbruchsniveau, also knapp unter 5.450 Punkte wäre jederzeit möglich. Aber anschließend ist mit einer weiteren Rally in Richtung 5.583 Punkte zu rechnen. Sollte der Index aber unter 5.446 Punkte abfallen, könnte es zu einer weiteren Konsolidierung in Richtung 5.373 Punkte kommen. Damit würde das Gap vom 12. Juni geschlossen werden.

S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

DAX

Der DAX erholte sich gestern nach den starken Verlusten vom Donnerstag und Freitag leicht. Diese Erholung setzte sich nachbörslich fort. Ein neues Kaufsignal ergibt sich damit aber nicht. Der Bruch wichtiger Unterstützungen am Donnerstag und Freitag dürfte die Richtung in den nächsten Tagen vorgeben.

Der DAX kann sich kurzfristig bis 18.239 Punkte oder überschießend sogar bis 18.416 Punkte erholen. Anschließend ist aber mit einer weiteren Abwärtsbewegung in Richtung des Tiefs aus dem April 2024 bei 17.626 Punkten zu rechnen.

DAX-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Gold

Der Goldpreis befindet sich seit mehreren Wochen in einer Seitwärtsbewegung. Diese kann unverändert zu einem Doppeltop werden, falls der Goldpreis unter 2.276 USD abfallen sollte. In den letzten Tagen scheiterte er mehrmals am Widerstand bei 2.331 USD.

Ein Ausbruch über 2.378 USD würde dem Goldpreis die Chance auf einen Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung nach oben und einen Anstieg bis 2.544 USD eröffnen. Ein Rückfall unter 2.276 USD würde zur Vollendung des Doppeltops führen. In diesem Fall müsste mit Abgaben bis 2.115 USD gerechnet werden.

Gold-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

USD/JPY

Die mittelfristige Situation in USD/JPY bleibt unverändert. Es liegt ein starkes Kaufsignal vor, das eine Rally in Richtung 165,02 und 182,47 JPY ermöglichen sollte. Im kurzfristigen Bereich kämpft das Währungspaar seit mehreren Tagen um einen Ausbruch über den Widerstandsbereich zwischen 156,968 und 157,707 JPY.

Gelingt dieser Ausbruch, dann könnte es kurzfristig zu weiteren Gewinnen in Richtung 160,217 JPY und knapp über 162 JPY kommen. Sollte das Währungspaar aber unter den EMA50 bei aktuell 155,781 JPY abfallen, müsste mit Abgaben in Richtung 151,944 JPY gerechnet werden.

USD/JPY-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Brent

Der Ölpreis (Brent) zieht seit 04. Juni nach einem Tief bei 77,03 USD deutlich an. Gestern brach er über den Abwärtstrend seit 12. April nach oben aus und kletterte an den Widerstand bei 84,78 USD. Dieser Widerstand war heute Nacht eine zu hohe Hürde. Aber Verkaufsdruck zeigte sich bisher nicht. Brent läuft an dieser Hürde seitwärts.

Diese Hürde könnte von entscheidender Bedeutung für den Verlauf in den nächsten Wochen sein. Ein Ausbruch über diese Hürde würde eine Chance auf eine Rally in Richtung 88,34 USD und 91,50 USD eröffnen. Sollte sich diese Hürde allerdings dauerhaft als zu hoch herausstellen, müsste mit einer Abwärtsbewegung in Richtung 71,21 USD, also in den Bereich des Tiefs aus dem Dezember 2023 und März 2023 gerechnet werden. Aber erst ein Rückfall unter 81,52 USD würde einen klaren Hinweis auf eine solche Abwärtsbewegung liefern.

Du möchtest nicht nur Analysen lesen, sondern auch konkrete Handelsideen und Trades? Dann teste unverbindlich stock3 Trademate, den Experten-Service von stock3. Hier hast Du Zugriff zu exklusiven Experten-Analysen & deren Musterdepots, stark erweiterte Speicherrechte überall auf stock3 und alle stock3 Plus-Artikel. Hier geht’s zum Service.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen schönen und erfolgreichen Tag.

Brent-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten