Nach RIGETTI-Rally – Kommt jetzt der D-WAVE-Durchbruch?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Im Quantencomputer-Sektor ist nicht nur charttechnisch "Musik drin": IonQ präsentierte unlängst ein Projekt, bei dem die Geschwindigkeit einer Simulation aus der Molekülsynthese um den Faktor 20 beschleunigt werden konnte (siehe Link unten). Rigetti meldete, auf seinem modularen 36-Qubit-System die sog. Gate-Fidelity gesteigert und damit die Fehlerrate deutlich abgesenkt zu haben. Das auf akademische und industrielle Forschung ausgelegte System solle bis zum Jahresende zu einem 100-Qubit-System ausgebaut werden.
Die Rigetti-Aktie war zuletzt im Rahmen ihres kurzfristigen Aufwärtstrendkanals - und nach einer Konsolidierung im Bereich von 10,50 USD - aus einem Konsolidierungsdreieck über die Widerstände bei 15,15 und 16,20 USD ausgebrochen. Sollte jetzt auch die Oberseite des Trendkanals überschritten werden, dürfte der Quantencomputer-Titel direkt an das bisherige Allzeithoch bei 21,42 USD steigen.
Und was sagt die Charttechnik zu den Anteilen von D-Wave und IonQ ?