MICROSOFT will 10 Milliarden Dollar in OpenAI investieren
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Microsoft Corp.Kursstand: 227,120 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Microsoft Corp. - WKN: 870747 - ISIN: US5949181045 - Kurs: 227,120 $ (Nasdaq)
Der Softwarekonzern Microsoft will Medienberichten zufolge 10 Milliarden Dollar in OpenAI, das hinter dem Chatbot ChatGPT stehende Unternehmen, investieren. Bereits zuvor hatte Microsoft Geld in das Unternehmen investiert. Die Gespräche über die neuerliche Investition laufen bereits seit Monaten, wie Bloomberg berichtet. Sollte es zu einem Abschluss kommen, werde Microsoft wahrscheinlich über mehrere Jahre Geld in OpenAI investieren.
Die Branchenplattform "Semafor" schrieb am Dienstag unter Berufung auf Insider, dass sich Microsoft mit der Investition von 10 Milliarden Dollar einen Anteil von 49 Prozent an OpenAI sichern werde. An der Transaktion seien auch Wagniskapitalgeber beteiligt. Inklusive Schulden werde OpenAi damit mit 29 Milliarden Dollar bewertet.
In der vergangenen Woche hatte das "Wall Street Journal" berichtet, dass OpenAI bestehende Anteile an Venture-Capital-Firmen verkaufen wolle und das Unternehmen im Rahmen dieser Transaktion mit 29 Milliarden Dollar bewertet werde.
Auch über einen Einstieg von Microsoft bei OpenAI war bereits berichtet worden. Nach einem Bericht von "The Information" könnte die ChatGPT-Technologie unter anderem bei der Suchmaschine Bing, im Textverarbeitungsprogramm Word oder im E-Mail-Programm Outlook zum Einsatz kommen. In Outlook könnte der Chatbot automatische Antworten auf E-Mails verfassen.
Microsoft könnte sich mit einem Zugriff auf die OpenAI-Technologie zugleich weiteres, sehr wertvolles Know-how im Bereich der Künstlichen Intelligenz einkaufen und damit zu einem größeren Konkurrenten für den Google-Mutterkonzern Alphabet werden, der unter den großen US-Tech-Konzernen eine führende Position bei dieser Zukunftstechnologie besitzt.
Die Microsoft-Aktien reagieren heute nicht auf die Meldung, nachdem bereits in der vergangenen Woche gemeldet worden war, dass Microsoft bei dem Unternehmen einsteigen könnte. Die Microsoft-Aktien notieren vorbörslich zuletzt rund 0,4 % im Minus bei 226,31 USD.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MB2QPY | Long | 229,504 $ | 9,99 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.