Analyse
13:00 Uhr, 03.11.2025

MICROSOFT und IREN schließen 9,7 Mrd. USD KI-Deal

Der australische Infrastruktur-Spezialist IREN Limited hat einen Langfristvertrag über 9,7 Mrd. USD mit Microsoft unterzeichnet.

Erwähnte Instrumente

  • IREN Ltd.
    ISIN: AU0000185993Kopiert
    Kursstand: 60,750 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Microsoft Corp.
    ISIN: US5949181045Kopiert
    Kursstand: 517,810 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • IREN Ltd. - WKN: A3C7R6 - ISIN: AU0000185993 - Kurs: 60,750 $ (Nasdaq)
  • Microsoft Corp. - WKN: 870747 - ISIN: US5949181045 - Kurs: 517,810 $ (Nasdaq)
  • Dell Technologies Inc. - WKN: A2N6WP - ISIN: US24703L2025 - Kurs: 162,010 $ (NYSE)

In den kommenden fünf Jahren wird der Tech-Gigant Zugriff auf modernste Nvidia-Grafikprozessoren der neuesten Generation erhalten, die exklusiv in den Rechenzentren von IREN betrieben werden. Der Vertrag umfasst eine Vorauszahlung von 20 %.

Zur technischen Realisierung hat IREN eine flankierende Vereinbarung mit Dell Technologies geschlossen. Im Volumen von 5,8 Mrd. USD erwirbt das Unternehmen die nötige Hardware – inklusive der GPU-Einheiten und ergänzender Ausrüstung. Installiert werden die Hochleistungsprozessoren in mehreren Phasen bis Ende 2026 auf dem 750-Megawatt-Campus im texanischen Childress, der künftig bis zu 200 Megawatt kritische IT-Last tragen soll.

Plattform für exponentielles Wachstum

Der Vertrag ist mehr als nur ein Lieferabkommen. IREN stellt Microsoft eine hochspezialisierte, vertikal integrierte Infrastruktur zur Verfügung, die das Rückgrat für dessen KI-getriebene Cloud-Dienste bilden wird. Die erwarteten jährlichen Umsätze von rund 1,94 Mrd. USD entsprechen lediglich zehn Prozent der insgesamt verfügbaren Systemkapazität am neuen Standort.


World of Trading 2025: Triff mich live vor Ort

Freu Dich auf zwei Tage Trading pur – live: Am 7. - 8.11. findet die World of Trading in Frankfurt statt & stock3 ist mit dabei. Wir laden Dich ein, uns & unsere Experten näher kennenzulernen. Mit dabei sind u.a. Bastian Galuschka, Rene Berteit, Valentin Schelbert, Sascha Gebhard u.v.m.


"Diese Partnerschaft bestätigt unsere Position als verlässlicher Anbieter von KI-Infrastrukturdiensten für hyperskalierende Kunden“, betonte Daniel Roberts, Co-Gründer und CEO von IREN. Mit dem Deal verschaffe man sich Zugang zu einem Marktsegment, das bislang von nur wenigen Anbietern bedient werde. Der Ausbau werde aus einem Mix aus bestehenden Barmitteln, Kundenvorauszahlungen, operativen Rückflüssen und externen Finanzierungsmitteln gestemmt.

Auch Microsoft sendet mit dem Schritt ein wichtiges Signal. Inmitten eines zunehmend angespannten Wettbewerbs um Rechenleistung will das Unternehmen seine Kapazitäten im Bereich künstlicher Intelligenz und Cloud-Infrastruktur deutlich ausweiten. "Die Expertise von IREN in Aufbau und Betrieb einer vollständig integrierten KI-Cloud-Infrastruktur macht das Unternehmen zu einem strategischen Partner“, erklärte Jonathan Tinter, Präsident für Business Development und Ventures bei Microsoft. Die Zusammenarbeit schaffe Raum für gemeinsames Wachstum und stärke die technologische Souveränität beider Partner.

Die Kapitalmärkte quittierten die Nachricht mit einem deutlichen Vertrauensvotum: Im vorbörslichen Handel legte die IREN-Aktie um 18 % zu, gestützt von der Aussicht auf einen verlässlichen Cashflow und die Positionierung als wichtiger Akteur im KI-Zeitalter.

IREN gelingt mit dem Vertragsabschluss ein beachtlicher Vorstoß in das Segment der Hyperscaler-Infrastruktur. Das Umsatzpotenzial ist beträchtlich, die technische Komplexität hoch.

Fazit: Der nächste Milliardendeal im KI-Zirkus. Microsoft kauft bei IREN, IREN kauft bei Dell und Dell kauft bei Nvidia. Bleibt nur noch die Frage: Wann kauft Nvidia bei IREN? Dann wäre die Umsatzlogik jener Deals komplett, wie wir sie zuletzt häufiger gesehen haben. Auf dem Papier wirkt das alles stimmig, und die Kalkulation geht exakt dann auf, wenn die Nachfrage nach KI-Leistung weiter ins Grenzenlose wächst. Sollte dieser Boom jedoch ins Stocken geraten, brechen die schönen Excel-Modelle schneller in sich zusammen, als man "GPU-Cluster" sagen kann. Eine heiße Wette, bei der es unbedingt einen Stop-Loss braucht.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

IREN Ltd.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen
Microsoft Corp.-aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen
Dell Technologies Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Bankrott
    Bankrott

    den IREN run habe ich leider verpasst obwohl in nem anderen Medium massiv im frühen Status darauf hingewiesen wurde.

    Schade, aber wie heißt es so schön: IREN ist menschlich.....

    20:36 Uhr, 03.11.
  • The_mad_Matt
    The_mad_Matt

    Muss nicht Nvidia bei Microsoft kaufen? Ansonsten wäre der Kreislauf doch nicht geschlossen. 🤔

    13:13 Uhr, 03.11.