MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Shanghai und Hongkong schwach - Nidec brechen ein
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
DOW JONES--Mit uneinheitlichen Vorzeichen haben sich die Börsen in Asien am Donnerstag gezeigt. Die guten US-Vorgaben gingen eher unter. Sie gingen hauptsächlich auf Kursgewinne im Technologiesektor und einen Kursprung bei Alphabet und die sehr feste Apple-Aktie zurück, hieß es.
Tendenziell äußerten sich Strategen optimistisch zu den Börsen in Asien. Laut HSBC zeigten die jüngsten Einkaufsmanagerindizes eine starke Resilienz gegenüber den Trump-Zöllen.
Während Japans Nikkei-Index um 1,5 Prozent zulegte, zeigte sich Koreas Kospi mit einem Plus von 0,5 Prozent bereits den dritten Tag in Folge mit Aufschlägen. In Sydney erholte sich das Marktbarometer um 1 Prozent. Am Vortag war es überraschend stark um 1,8 Prozent abwärts gegangen, weil unerwartet starke BIP-Daten Zweifel am Tempo möglicher Zinssenkungen hatten aufkommen lassen.
In Shanghai und in Hongkong (Späthandel) ging es dagegen kräftig abwärts um 1,3 bzw. 1,2 Prozent. Im Handel war erneut von Vorsicht zu hören angesichts des überhitzten Aktienmarktes nach den starken Kursgewinnen zuletzt. China könnte Maßnahmen zur Abkühlung der Rally und des spekulativen Handels in Erwägung ziehen, berichtete Bloomberg.
Dazu bremste ein Bericht über eine gesenkte Prognose des Autoriesen BYD. Für die Aktie ging es um 3 Prozent nach unten. BYD habe sein Verkaufsziel für dieses Jahr um bis zu 16 Prozent gesenkt, sagten zwei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, laut Reuters. Dies sei im vergangenen Monat innerhalb des Unternehmens und an ausgewählte Zulieferer kommuniziert worden. Im Sog gaben Great Wall Motor um 1,0 und Geely Auto um 2,2 Prozent nach. Massive Verluste verzeichneten Brilliance, der Kurs sackte um 16 Prozent ab.
Einen Kurseinbruch um 22 Prozent erlebten Nidec in Tokio wegen eines möglichen Bilanzskandals. . Der Hersteller von Elektromotoren für Festplatten bis hin zu E-Autos und Robotern hat mitgeteilt, einen unabhängigen Ausschuss einzurichten, um mögliche unsachgemäßer Buchführung zu untersuchen.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.826,50 +1,0% +9,1% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 42.580,27 +1,5% +6,1% 08:30 Kospi (Seoul) 3.200,83 +0,5% +33,4% 08:30 Shanghai-Comp. 3.765,88 -1,3% +15,1% 09:00 Hang-Seng (Hongk.) 25.045,22 -1,2% +27,1% 10:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 09:07 % YTD EUR/USD 1,1653 -0,1 1,1661 1,1630 +12,4% EUR/JPY 172,85 0,1 172,66 172,97 +6,0% EUR/GBP 0,8677 0,0 0,8674 0,8697 +5,1% GBP/USD 1,3430 -0,1 1,3444 1,3372 +7,0% USD/JPY 148,33 0,2 148,06 148,73 -5,7% USD/KRW 1.392,90 0,2 1.390,74 1.392,30 -5,4% USD/CNY 7,1089 0,0 7,1080 7,1153 -1,4% USD/CNH 7,1402 0,0 7,1395 7,1459 -2,7% USD/HKD 7,7971 -0,0 7,8000 7,8061 +0,5% AUD/USD 0,6524 -0,3 0,6542 0,6514 +5,3% NZD/USD 0,5864 -0,2 0,5879 0,5854 +4,7% BTC/USD 110.451,70 -1,4 112.033,00 110.646,00 +17,6% ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 63,19 63,97 -1,2% -0,78 -8,3% Brent/ICE 66,83 67,60 -1,1% -0,77 -7,7% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.540,11 3.559,43 -0,5% -19,32 +34,8% Silber 40,88 41,175 -0,7% -0,30 +41,7% Platin 1.207,54 1.222,00 -1,2% -14,46 +38,0% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/gos
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|