MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sehr feste Kurse in Tokio - Nikkei-225 an Rekordhoch
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Uneinheitlich zeigen sich am Freitag die Aktienmärkte in Ostasien und Australien. Klarer Tagesgewinner ist Tokio. Der Nikkei-225 macht einen Satz um 2,3 Prozent auf 41.986 Punkte. Er liegt damit nur knapp 300 Punkte unter seinem Allzeithoch. Treiber ist laut Marktteilnehmern, dass man jetzt mehr Klarheit über die tatsächliche Zollbelastung japanischer Exporte in die USA habe. Der japanische Handelsbeauftragte Ryosei Akazawa sagte, dass der effektive US-Zollsatz auf 15 Prozent begrenzt sei. Das habe Befürchtungen zerstreut, dass die Abgabe zu den bereits bestehenden Zöllen auf japanische Waren hinzukommen würde, was zu einem wesentlich höheren effektiven Zollsatz hätte führen können.
In Seoul geht es dagegen um 0,65 Prozent nach unten, in Sydney nahe am Rekordhoch um 0,1 Prozent. Auch in Hongkong geben die Kurse überwiegend nach, der HSI büßt 0,7 Prozent ein. Shanghai tendiert gut behauptet.
Die chinesischen Börsen könnten etwas gebremst werden vom nahenden Ende der Zollpause am 12. August. US-Präsident Trump brachte die Möglichkeit ins Spiel, die Zölle auf China zu erhöhen, nachdem er die Zölle auf indische Waren wegen des Kaufs russischer Energie verdoppelt hatte. Der Handelsberater des Weißen Hauses, Peter Navarro, hält dies jedoch für unwahrscheinlich, weil die Zölle auf chinesische Importe bereits hoch seien. Er sagte: "Wir wollen nicht an einen Punkt gelangen, an dem wir uns selbst schaden". US-Handelsminister Howard Lutnick sagte derweil, er halte es für wahrscheinlich, dass man zu einer Einigung komme und den Vertrag um weitere 90 Tage verlängern werde.
Bei den Einzelaktien gewinnen Sony in Tokio weitere 3,8 Prozent. Die Aktie hatte bereits am Vortag mit sehr festen Kursen auf gut ausgefallene Geschäftszahlen und Ausblick reagiert. Einen Satz um 12,7 Prozent machen Softbank Group, ebenfalls nach sehr stark ausgefallenen Quartalszahlen, die wiederum von der Nachfrage nach KI befeuert wurden, unter anderem über die Beteiligung am Chiphersteller Arm. Softbank notieren auf Rekordniveau.
Toyota Motor hat zwar im ersten Geschäftsquartal einen Rückgang des Nettogewinns verbucht und senkte die Gewinnprognose für das Gesamtjahr aufgrund der US-Zölle. Der Kurs steigt trotzdem kräftig um 4,0 Prozent, was Händler mit der nun bestehenden Klarheit über die tatsächliche Zollbelastung begründen. Subaru verteuern sich um 4,5 Prozent, ebenfalls nach Vorlage von Quartalszahlen.
In Sydney verbessern sich Fortescue um 1,5 Prozent. Der Eisenerzförderer hat mitgeteilt, mit chinesischen, australischen und internationalen Kreditgebern einen auf Renminbi lautenden Kredit von umgerechnet rund 2 Milliarden US-Dollar vereinbart zu haben.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.819,30 -0,1% +8,4% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 42.007,52 +2,3% +2,3% 08:30 Kospi (Seoul) 3.208,17 -0,6% +33,7% 08:30 Schanghai-Comp. 3.642,10 +0,1% +8,4% 09:00 Hang-Seng (Hongk.) 24.911,27 -0,7% +24,3% 10:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 09:26 % YTD EUR/USD 1,1661 -0,0 1,1666 1,1677 +12,5% EUR/JPY 171,61 0,0 171,57 171,52 +5,5% EUR/GBP 0,8677 -0,0 0,8679 GBP/USD 1,3438 -0,0 1,3441 1,3371 +6,7% USD/JPY 147,15 0,1 147,06 146,88 -6,3% USD/KRW 1.388,04 0,3 1.383,72 1.380,69 -6,1% USD/CNY 7,1352 0,0 7,1319 7,1313 -1,0% USD/CNH 7,1836 0,0 7,1809 7,1811 -2,0% USD/HKD 7,8498 0,0 7,8495 7,8498 +1,0%
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
August 08, 2025 00:48 ET (04:48 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|