MÄRKTE ASIEN/Überwiegend Gewinne - Kräftige Erholung in Tokio
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
DOW JONES--Mehrheitlich nach oben geht es mit den Börsen in Ostasien zu Wochenbeginn. Besonders deutlich fällt das Plus in Tokio aus, wo sich der Nikkei-225 von den Verlusten am Freitag vollständig erholt hat. Die Abgaben wurden dabei vor allem durch die Bank von Japan (BoJ) ausgelöst, die die Zinssätze zwar wie erwartet unverändert ließ, aber Pläne signalisierte, ihre Bestände an inländischen börsengehandelten Aktienfonds (ETFs) schrittweise zu verkaufen.
Teilnehmer verweisen darauf, dass die geplanten jährlichen Verkäufe der BoJ nur einen kleinen Teil ihrer gesamten ETF-Bestände darstellen. Der Gouverneur der BoJ, Kazuo Ueda, bekräftigte am Freitag, dass die Notenbank die Zinsen weiter erhöhen wird, falls sich die Konjunktur und die Preise entsprechend den Prognosen entwickeln. Für den Nikkei-225 geht es um 1,5 Prozent nach oben, womit die Abgaben vom Freitag mehr als ausgeglichen werden. Am Dienstag findet aufgrund eines Feiertages kein Handel in Tokio statt.
Der Kospi klettert um 0,9 Prozent aufwärts. Hier schiebt vor allem das kräftige Plus von Index-Schwergewicht Samsung Electronics von 5,0 Prozent den Markt nach oben. Der Konzern hat laut mehrerer Berichte die Qualifikation für den Einsatz des HBM3E-Speicherchips beim wichtigen Kunden Nvidia erhalten. Dies versetzt Samsung Electronics wieder in Konkurrenz zu Mitbewerbern wie SK Hynix und Micron Technology bei der Lieferung fortschrittlicher KI-Speicherchips, heißt es. Die Aktien von SK Hynix verlieren 0,1 Prozent.
An den chinesischen Börsen zeigt sich dagegen ein uneinheitliches Bild. Während der Shanghai-Composite um 0,1 Prozent steigt, gibt der Hang-Seng-Index um 1,0 Prozent nach und fällt damit bereits den dritten Handelstag in Folge, nachdem er zuvor ein Vierjahreshoch markiert hatte. Teilnehmer sprechen anhaltenden Gewinnmitnahmen, vor allem bei Technologiewerten.
=== Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.823,50 +0,6% +7,5% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 45.732,75 +1,5% +12,9% 08:30 Kospi (Seoul) 3.476,99 +0,9% +44,9% 08:30 Shanghai-Comp. 3.822,59 +0,1% +14,0% 09:00 Hang-Seng (Hongk.) 26.281,16 -1,0% +32,3% 10:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 09:21 % YTD EUR/USD 1,1731 -0,1 1,1748 1,1773 +13,4% EUR/JPY 174,01 0,1 173,79 174,11 +6,7% EUR/GBP 0,8715 -0,1 0,8721 0,8720 +5,3% GBP/USD 1,3461 -0,1 1,3469 1,3501 +7,6% USD/JPY 148,33 0,3 147,92 147,88 -5,9% USD/KRW 1.397,21 0,6 1.397,21 1.395,65 -5,3% USD/CNY 7,1054 0,1 7,1054 7,0984 -1,4% USD/CNH 7,1149 -0,0 7,1153 7,1115 -2,9% USD/HKD 7,7681 -0,1 7,7746 7,7767 +0,1% AUD/USD 0,6593 0,0 0,6591 0,6606 +6,6% NZD/USD 0,5860 0,0 0,5860 0,5873 +4,6% BTC/USD 114.537,10 -0,8 115.496,40 116.916,80 +22,5% ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD Brent/ICE 67,11 66,68 +0,6% +0,43 -10,9% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.691,98 3.685,10 +0,2% +6,89 +40,4% Silber 43,52 43,0945 +1,0% +0,43 +49,2% Platin 1.206,22 1.198,37 +0,7% +7,85 +36,8% Kupfer 4,64 4,63 +0,3% +0,01 +12,9% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/thl
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|