MÄRKTE ASIEN/Börsen ohne klare Richtung - Nikkei sehr schwach
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
DOW JONES--An den asiatischen Börsen tut sich am Dienstag im späten Geschäft recht wenig. Zwar hatten die Aktienmärkte der Region zum Wochenauftakt bedingt durch die neuen Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China nachgegeben, hatten sich aber zugleich am Ende deutlich von den Tagestiefs erholt. Diese Erholungsbewegung setzt sich zum Teil fort. Eine Ausnahme bildet der japanische Aktienmarkt, der die Vortagesverluste der Region wegen eines Feiertages zum Wochenbeginn nachholt.
Anleger zeigen sich insgesamt verunsichert über den Fortgang der Handelsstreitigkeit zwischen den USA und China. Zuletzt hätten zwar die versöhnlicheren Töne auf beiden Seiten überwogen, dennoch sei es für Käufe noch zu früh, heißt es im Handel. US-Finanzminister Scott Bessent glaubt indes weiter daran, dass sich US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Kollege Xi Jinping in Südkorea treffen werden. Und die chinesische Seite bestätigte, dass man auf Arbeitsebene mit den Amerikanern nach einer Lösung suche. Aber man werde keineswegs einknicken.
In Japan sinkt der Nikkei-225 um 2,6 Prozent auf 46.854 Punkte. Ein wichtiger politischer Verbündeter der regierenden Liberaldemokratischen Partei Japans (LDP) ist aus der Regierungskoalition ausgetreten und hat damit eine 26-jährige Beziehung beendet, was die politische Instabilität anheizen könnte. Sanae Takaichi, die kürzlich zur Vorsitzenden der LDP gewählt wurde, verliert damit bei ihrer anstehenden Wahl zur Premierministerin des Landes eine wichtige Unterstützung. Der Markt kehre den sogenannten "Takaichi-Trade" vollständig um, aber dies wirke übertrieben, urteilt JP Morgan. Laut Volkswirt Naohiko Baba von Barclays hat Takaichi bei der Wahl zur Premierministerin weiterhin die Oberhand.
Während der HSI in Hongkong nach den deutlichen Vortageseinbußen weitere 0,2 Prozent verliert, gewinnt der Schanghai-Composite 0,2 Prozent. Die Handelsdynamik Chinas werde nach den soliden September-Daten auf die Probe gestellt, urteilt Bank of America. Die jüngsten Handelsdaten hätten eine anhaltende Widerstandsfähigkeit der Exporte unterstrichen. Da die Binnennachfrage weiterhin schwach sei, sei es ein entscheidender Punkt, ob die Stärke des Importwachstums vom September anhalte, meinen die Ökonomen.
Der Kospi in Südkorea dreht nach Höchstständen nun 1,2 Prozent ins Minus. Samsung Electronics hat einen äußerst optimistischen Ausblick auf das dritte Quartal geliefert. Die Gesellschaft erwartet die höchsten Gewinne seit drei Jahren - getrieben durch die Nachfrage nach KI-Chips. Nach anfänglich deutlichen Aufschlägen dreht der Kurs rund 2 Prozent ins Minus und zieht den Gesamtmarkt mit nach unten.
Der australische S&P/ASX-200 stagniert derweil. Der Index ist in vier der vergangenen fünf Handelstage gefallen, liegt in diesem Monat aber bisher immer noch um 0,4 Prozent im Plus. Vor Handelsbeginn teilte Rio Tinto (+1,4%) mit, dass die Eisenerzlieferungen aus ihren australischen Eisenerzminen im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr kaum verändert gewesen seien.
=== INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.881,70 -0,0% +9,8% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 46.853,51 -2,6% +20,5% 08:30 Kospi (Seoul) 3.543,21 -1,2% +47,7% 08:30 Shanghai-Comp. 3.897,56 +0,2% +16,3% 09:00 Hang-Seng (Hongk.) 25.839,07 -0,2% +31,1% 10:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 09:34 % YTD EUR/USD 1,1586 0,1 1,1572 1,1610 +12,1% EUR/JPY 175,98 -0,1 176,19 176,87 +8,3% EUR/GBP 0,8679 0,0 0,8678 0,8704 +5,1% GBP/USD 1,3348 0,1 1,3336 1,3338 +6,7% USD/JPY 151,90 -0,2 152,26 152,34 -3,4% USD/KRW 1.430,17 0,2 1.427,11 1.427,90 -3,1% USD/CNY 7,1178 0,1 7,1116 7,1212 -1,2% USD/CNH 7,1420 0,1 7,1372 7,1394 -2,7% USD/HKD 7,7765 -0,0 7,7802 7,7774 +0,2% AUD/USD 0,6483 -0,5 0,6516 0,6523 +5,1% NZD/USD 0,5707 -0,3 0,5725 0,5740 +2,3% BTC/USD 113.218,35 -2,3 115.828,85 102.914,00 +8,8% ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 59,12 59,07 +0,1% +0,05 -19,2% Brent/ICE 63,36 63,32 +0,1% +0,04 -17,0% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 4.160,29 4.110,30 +1,2% +49,99 +53,1% Silber 53,22 52,2645 +1,8% +0,95 +74,0% Platin 1.446,49 1.425,41 +1,5% +21,08 +56,9% Kupfer 5,09 5,14 -1,1% -0,06 +23,7% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/sha
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|