Krypto wächst schneller als jede Fiat-Währung - Anleger im Rausch
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Bitcoin BTC/USDKursstand: 116.788,93 $ (Coinbase Advanced) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Ethereum ETH/USDKursstand: 3.911,80000 $ (Coinbase Advanced) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Bitcoin BTC/USD - WKN: A2YY63 - ISIN: XC000A2YY636 - Kurs: 116.788,93 $ (Coinbase Advanced)
- Ethereum ETH/USD - WKN: A2YY65 - ISIN: XC000A2YY651 - Kurs: 3.911,80000 $ (Coinbase Advanced)
Bitcoin dominiert alles: Mit 2,36 Billionen Dollar macht Bitcoin satte 62 % der gesamten Kryptomarkt-Kapitalisierung aus. Das ist nicht nur mehr als sämtliche Tech-Konzerne wert sind, sondern bedeutet: Wer Krypto sagt, meint Bitcoin.
Ethereum: Die Nummer zwei mit 435 Mrd. Dollar als"Weltraumbahnhof" für Smart Contracts und Tokenisierung unverzichtbar! Aber: Ethereum ist nur ein Sechstel von Bitcoin, also kein Rivale, sondern eher der Innovationsmotor im Schatten des Giganten.
Der Rest im Schatten: BNB, Solana, XRP, Cardano, Tron, alles Layer-1-Blockchains, aber wirklich relevant werden sie nur in Nischen oder bei Spekulation. Keine reicht auch nur in die Nähe von Bitcoin oder Ethereum.
Stablecoins: Tether (162 Mrd. Dollar ), USDC (65 Mrd. Dollar ), das sind die Dollar-Kraftwerke, die den Kryptomarkt überhaupt erst befeuern und liquider machen. Ohne Stablecoins würde der Handel deutlich weniger dynamisch laufen.
Fun Fact: Die Schweiz exportiert jedes Jahr Gold im Wert von etwa 61,5 Milliarden US-Dollar in die USA. Im Vergleich zur Marktkapitalisierung von Bitcoin (2,36 Billionen US-Dollar) wirkt diese Summe geradezu klein. Bitcoin bewegt diesen Wert locker an einem Wochenende, Kryptomärkte sind die Wall Street im Turbomodus!
Warum diese Werte explodieren: 2025 ist das Jahr, in dem Zentralbanken schwächeln, der Dollar als Leitwährung wackelt und die Inflation die Anleger in Krypto treibt wie die Lemminge zum Futter. Gold läuft heiß, aber Krypto ebenso.
Synthetische Assets und Tokenisierung: WBTC, stETH, andere synthetische Coins werden immer wichtiger, um echtes Wertpapier-Feeling ins Kryptoversum zu bringen. Echte Innovation, aber noch nicht im Mainstream angekommen.
Auch interessant:
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Welche Sicherheit Kryptos im Falle einer substanziellen Krise bieten, muss sich noch zeigen. Das Internet und andere Kommunikationstechniken werden wohl ein Ziel möglicher Attacken sein. Über Allem schwebt zusätzlich die Gefahr staatlicher Regularien; die US-Administration agiert ja ziemlich frei. Natürlich kann man zwischenzeitlich aufgrund der Dynamik auch gute Spekulationsgewinne machen.
Wenn die erste Rezession nach 2008/2009 kommt, müssen sich die Crypto Währungen erstmal beweisen. Wird spannend.