Werbung
Kommentar
11:06 Uhr, 08.08.2025

Krypto-Veteran attackiert Bitcoin-Hodler: "Die meisten von euch sind Idioten"

Peter Brandt gilt eigentlich als eine Legende in der Krypto-Community. Warum er jetzt dennoch die Bitcoin-Maxis so heftig angreift – und wie Michael Saylor darauf reagiert.

Erwähnte Instrumente

  • Seit den 1970er Jahren ist Peter Brandt an der Wall Street aktiv und gilt bis heute als einer der erfolgreichsten Trader. Doch trotz Bitcoin-Sympathie legt er sich nun mit einem Teil der Krypto-Community an – die Gegenreaktion lässt nicht lange auf sich warten.
  • In einem X-Post erklärt der 77-Jährige, der wenig von spekulativen Krypto-Prognosen hält: “Ein Widerspruch zu den Bitcoin-Anhängern, die nach dem Motto ‘Hodl oder nichts’ leben. Ich begann 1975 mit dem Terminhandel an der Chicago Board of Trade, mit vielleicht tausend US-Dollar auf meinem Girokonto und so gut wie keinen Ersparnissen.”
  • Und führt weiter aus: “Hätte es Bitcoin damals schon gegeben und hätte ich mein gesamtes Geld darin investiert, hätte ich meine Familie nicht ernähren und kein Vermögen aufbauen können.” Die Krypto-Leitwährung sei letztlich auch nur ein Asset unter vielen.
  • Schon wenige Stunden zuvor hatte Brandt auf X den BTC-Maximalisten den Fehdehandschuh hingeworfen: “Bitcoin scheint für viel zu viele Menschen eine Religion zu sein.” Seine Meinung: “Diese Menschen verleihen Bitcoin ein schlechtes Image.”
  • Als wäre das nicht genug, teilt der Trader abschließend gegen die gesamte Krypto-Community aus: “Mit der Krypto-Community kann man nicht gewinnen. Die meisten von euch sind ein Haufen Idioten, die sich Geld leihen, um Pizza zu kaufen.”
  • Einige X-Nutzer schossen zurück: “So ein schwacher Flex […] Bitcoin repariert, was Nixon kaputt gemacht hat. Sorry, wir sind nicht mehr im Jahr 1975”, heißt es in einem Kommentar. Ein anderer meint: “Okay, Opa, jetzt lass uns besser reingehen.”
  • Differenzierter drückt sich Bitcoin-Permabulle und Strategy-Gründer Michael Saylor aus: “Bitcoin ist ein Vermögenswert, der in einem Netzwerk zirkuliert, durch ein Protokoll geregelt wird und auf einer Ideologie basiert.”
  • Es ist nicht das erste Mal, dass Peter Brandt die Krypto-Community vor den Kopf stößt. Erst im April bezeichnete er Ethereum als “wertlosen Müll“. Seitdem konnte der ETH-Kurs allerdings über 140 Prozent zulegen.

Empfohlenes Video

Bitcoin und Ethereum-Strategien im Fokus: Sind Treasuries gut für Krypto?

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!