Werbung
Kommentar
15:08 Uhr, 04.07.2025

Krypto-Marktupdate: Bitcoin zeigt sich robust, XRP und Cardano geben nach

Am heutigen 4. Juli dürfte Krypto-Präsident Trump sein "wunderschönes Gesetzespaket" verabschieden. Warum Altcoins verlieren, aber Bitcoin sich behaupten kann.

Erwähnte Instrumente

  • Am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten, haben die Börsen auf der anderen Seite des Atlantiks geschlossen. Aber nicht so der Krypto-Markt: Während Bitcoin die 109.000 US-Dollarmarke verteidigt, lassen am heutigen Freitag einige Altcoins Federn.
  • Die Gesamtmarktkapitalisierung fällt auf 3,36 Billionen US-Dollar, ein Bewertungsverlust von etwa 30 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vortag. Unterdessen steigt die Bitcoin-Dominanz auf 64,9 Prozent und steht damit nur knapp unter ihrem 4-Jahres-Hoch.
  • Hingegen verliert die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum auf Tagessicht 1,95 Prozent und steht aktuell bei 2.550 US-Dollar. XRP korrigiert um 2,7 Prozent auf 2,23 US-Dollar, während Cardano sogar um 3,9 Prozent auf 0,58 US-Dollar fällt.
  • Bei geschlossenen US-Börsen steigt häufig die Volatilität am Krypto-Markt. Sind Anleger mit Unsicherheit konfrontiert, können sie Bitcoin und Altcoins im Gegensatz zu klassischen Wertpapieren rund um die Uhr liquidieren. Daher sind stärkere Kursschwankungen möglich.
  • Am gestrigen Donnerstagabend schloss der US-Aktienleitindex S&P 500 nach den überraschend positiven Arbeitsmarktdaten bei 6.279 Punkten und erreichte damit ein neues Rekordhoch. Auch die Waffenruhe im Nahen Osten half den Aktienkursen zuletzt.
  • Im späteren Tagesverlauf dürfte US-Präsident Donald Trump an einem symbolträchtigen Tag seine “Big Beautiful Bill” unterzeichnen, die sowohl der Senat als auch der Kongress trotz großem Widerstand bestätigten.
  • Das umfassende Steuergesetzespaket enthält vorerst allerdings keine Steuererleichterungen für Bitcoin- und Krypto-Anleger. Senatorin Cynthia Lummis kämpft daher für eine eigene Gesetzesinitiative, die US-Investoren das Leben leichter machen soll.
  • In den kommenden 10 Jahren könnte das “große, wunderschöne Gesetz” die US-Staatsverschuldung um 3,3 bis 5 Billionen US-Dollar erhöhen. Für Bitcoin, das digitale Gold, könnte der daraus resultierende Inflationsdruck besonders bullish sein.

Empfohlenes Video

Bitcoin erholt, Altcoins bereit: Die Top Coins für den Sommer!

Quelle

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!