Kommentar
09:08 Uhr, 21.05.2021

Kann "Big Oil" sauber werden?

Die Zukunft gehört nicht den fossilen Brennstoffen. Was passiert also mit den vielen großen Ölunternehmen? Werden sie verschwinden?

Erwähnte Instrumente

  • BP PLC
    ISIN: GB0007980591Kopiert
    Kursstand: 3,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • TotalEnergies SE
    ISIN: FR0000120271Kopiert
    Kursstand: 38,545 € (Paris) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • BP PLC - WKN: 850517 - ISIN: GB0007980591 - Kurs: 3,600 € (XETRA)
  • TotalEnergies SE - WKN: 850727 - ISIN: FR0000120271 - Kurs: 38,545 € (Paris)
  • Orsted A/S - WKN: A0NBLH - ISIN: DK0060094928 - Kurs: 122,600 € (L&S)

Will ein Ölunternehmen eine Zukunft haben, muss es sich vom Kerngeschäft verabschieden. Daran führt kein Weg vorbei. Manche haben das erkannt und investieren. Andere sind da etwas langsamer. Das gilt vor allem für große US-Ölkonzerne, z.B. Exxon und Chevron. Diese setzen immer noch exklusiv auf Öl und Gas. Zugegeben, es wird in Klimapolitik investiert, allerdings nicht in erneuerbare Energien, sondern mehr in Technologie, die CO2 aus der Atmosphäre entfernt. Eine solche Technologie braucht die Welt. Die Investitionen sind zu befürworten. Sie sprechen jedoch eine klare Sprache, was Big Oil will: weiter Öl fördern, es in die Atmosphäre lassen und von dort dann wieder entfernen. Sinnvoller erscheint es da, gleich CO2 zu reduzieren, als es erst zu produzieren, um es dann wieder zu entfernen. Nicht jedes Ölunternehmen setzt darauf, dass sie auch in 40 Jahren noch Milliarden mit Öl verdienen werden. In Europa orientieren sich viele Ölfirmen um. BP kündigte erst vor kurzem eine neue Strategie an. Bis 2050 will es CO2-neutral sein.

BP PLC
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Das will auch Total, das seit längerem in erneuerbare Energien investiert. Öl bleibt aber auch dort ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts. Gas soll wichtiger werden, da der CO2 Ausstoß tendenziell geringer ist. Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist jedoch langsam und wird nach den aktuellen Plänen Jahrzehnte in Anspruch nehmen.

Total S.A.
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Es geht aber auch anders. Ørsted, formals DONG (Danish Oil & Natural Gas), war bis 2008 ein Öl-, Kohle- und Gasunternehmen. Es förderte die Rohstoffe, verkaufte sie bzw. verbrannte sie für die Stromerzeugung. 2008 kam die Wende. Es wurde in erneuerbare Energien investiert. Offshore Windkraft liefert den mit Abstand größten Beitrag.

Orsted A/S
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Von Öl, Kohle und Gas hat sich das Unternehmen verabschiedet. Das war zwar nach 2008 immer der Plan, doch fallende Gas- und Ölpreise führten ab 2012 zu Verlusten. Der Wandel wurde beschleunigt. Heute kommt 99 % der Energie aus erneuerbaren. Bis 2025 will das Unternehmen CO2 neutral sein. Bis 2040 soll es auch die ganze Wertschöpfungskette der Lieferanten sein.

Der Wandel hat sich gelohnt. Seit 2016 werden Gewinne geschrieben und davon gleich mehr als zu Zeiten, da Öl noch eine Goldgrube war (Grafik 1). Damit läuft das Unternehmen Big Oil inzwischen davon. Bei Chevron sinkt der Gewinn unter Schwankungen seit 2011.


Ob Zufall oder nicht, durch Ørsteds Wende ist Dänemark zu einem führenden Land bei der Treibhausgasemission geworden. Ørsted war zeitweise für ein Drittel des Ausstoßes verantwortlich. Da es inzwischen fast CO2 neutral ist, macht sich das auch im ganzen Land bemerkbar. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen schreitet schneller voran als in vielen anderen europäischen Ländern.

Ørsted zeigt, dass Big Oil sauber werden kann, wenn es nur den Mut hat, die Gewinne aus Öl und Gas zu investieren. Dieser Mut fehlt vielen. Für Investoren würde sich der Wandel dabei lohnen. Trotz laufender Korrektur bei Aktien wie Ørsted sind die Aktienkurse seit 2016 um Meilen voraus. Das Plus beläuft sich auf über 200 %, während die Aktie von z.B. Exxon im gleichen Zeitraum ein Drittel verloren hat.

Clemens Schmale


Tipp: Als Abonnent von Godmode PLUS sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen