Ja, lebt denn die alte ZOOM noch? Und wie!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Mit einem soliden Umsatzwachstum, robustem Cashflow und höherer operativer Marge hat das kalifornische Unternehmen die Markterwartungen übertroffen und in Folge seine Jahresprognose spürbar angehoben. Im Zentrum steht dabei zunehmend der Ausbau KI-gestützter Plattformfunktionen.
Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum bis Ende Juli um 4,7 % auf 1,217 Mrd. USD und lag damit klar über dem Konsens von 1,20 Mrd. USD. Der bereinigte Gewinn je Aktie erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 10 % auf 1,53 USD (erwartet 1,38 USD). Die Non-GAAP-Operating-Marge erreichte mit 41,3 % einen historischen Höchststand; der Free Cashflow legte um bemerkenswerte 39 % auf 508 Mio. USD zu.
Auf Basis dieser Ergebnisse hebt Zoom die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 nun an: Der Umsatz soll 4,825 bis 4,835 Mrd. USD erreichen (zuvor: 4,61–4,63 Mrd. USD), das bereinigte Ergebnis je Aktie wird mit 5,81 bis 5,84 USD deutlich höher erwartet als bislang (5,29–5,31 USD). Auch der Free Cashflow soll weiter anziehen. Die Prognose liegt über den Markterwartungen! Nachbörslich legte die Zoom-Aktie mehr als 5 % zu. Weshalb Anleger die Aktie jetzt ins Depot legen sollten, klären wir im Artikel!