Inflationär oder deflationär - wie wirkt das Ende von Null-Covid in China?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Meinungen gehen weit auseinander, ob das Ende der Null-Covid-Strategie inflationär oder deflationär wirkt. Für einen deflationären Effekt spricht vor allem die Tatsache, dass ein Ende der Lockdowns Lieferketten weniger belastet. China ist nun einmal die Werkbank der Welt. Wenn die Produktion dort stockt, hat das überall Folgen. Diese Sichtweise greift aus zwei Gründen zu kurz. Einerseits führt die aktuelle Infektionswelle zu Produktionsausfällen. Die Produktion mag in einigen Monaten wieder funktionieren, doch bis dahin ist eher mit mehr und nicht mit weniger Chaos zu rechnen. Andererseits ist das noch bestehende Inflationsproblem keines, welches durch höheren Output in China gelöst werden kann. Die Inflation stieg in einer ersten Phase an, weil die Güternachfrage das Angebot weit überstieg. Inzwischen hat sich das Konsumverhalten normalisiert. Die Lagerbestände sind hoch. Frachtraten haben sich normalisiert usw. Güterpreise sinken zum Teil wieder. Das, was an Inflation jetzt noch übrig ist, wird von Energiepreisen und Dienstleistungen bestimmt.