Inflation: Trendwende auch in Deutschland?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Der Preisauftrieb bei den Erzeugerpreisen hat sich im Oktober 2022 spürbar verlangsamt, wie das Statistische Bundesamt am Montagmorgen mitgeteilt hat. Das könnte auch wichtige Folgen für die Inflationsentwicklung haben, gelten doch die Erzeugerpreise als vorlaufender Indikator für die Entwicklung der Verbraucherpreise und damit der eigentlichen Inflationsrate.
Gegenüber dem Vorjahresmonat lagen die Erzeugerpreise im Oktober noch um 34,5 % höher. Im September hatte die Jahresveränderungsrate bei 45,8 % gelegen, nach ebenfalls 45,8 % im August. Damit hat sich der rasante Anstieg der Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich im Oktober deutlich abgeschwächt. Mit der Rate von 45,8 % war im August und September der stärkste Anstieg der Erzeugerpreise seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1949 verzeichnet worden.
Im Vergleich zum Vormonat September sanken die Erzeugerpreise im Oktober sogar um 4,2 %, womit der erste Preisrückgang gegenüber dem Vormonat seit Mai 2020 verzeichnet wurde. Insbesondere der starke Rückgang gegenüber dem Vormonat könnte andeuten, dass der Höhepunkt der Inflation womöglich auch in Deutschland so langsam erreicht sein könnte.
Verantwortlich sowohl für den starken Anstieg der Teuerung als auch für die jetzt verzeichnete Abschwächung sind vor allem die Energiepreise, die sich seit dem Sommer wieder verringert haben, nachdem sie sich zuvor, unter anderem wegen des Ukraine-Kriegs, vervielfacht hatten. Die Energiepreise lagen im Oktober noch um 85,6 % höher als ein Jahr zuvor, sanken aber um 10,4 % gegenüber dem Vormonat September.
Die Erzeugerpreise gelten als vorlaufender Indikator der Verbraucherpreise (und damit der eigentlichen Inflation). Allerdings werden stark steigende Erzeugerpreise meist nicht sofort und vollständig, sondern erst im Laufe der Zeit an die Verbraucher weitergereicht. Normalerweise gilt im Durchschnitt ein Zeitverzug von rund drei Monaten zwischen Veränderungen bei den Erzeugerpreisen und den Verbraucherpreisen. Damit könnte in den kommenden Monaten womöglich auch beim Anstieg der Verbraucherpreise der Höhepunkt erreicht sein, jedenfalls solange erneute Preisschocks ausbleiben.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.