Kommentar
10:17 Uhr, 24.05.2024

INFINEON will mehr...

Erwähnte Instrumente

Der Halbleiterkonzern will vom wachsenden Geschäft mit Servern profitieren, die für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geeignet sind. Angesichts des steigenden Energiebedarfs in Rechenzentren schraubt das Unternehmen daher die Leistungsfähigkeit von Netzteilen für Server deutlich in die Höhe. Schon bald soll mit dem kombinierten Einsatz der drei Halbleitermaterialien Silizium, Siliziumkarbid und Galliumnitrid die Leistung von sogenannten Power-Supply-Units (PSU) auf bis zu 12 kW verbessert werden. Zum Vergleich: Derzeit sind PSU mit 3 und 3,3 kW verfügbar. Den Marktstart für ein Netzteil mit 8 kW Leistung kündigte INFINEON für das erste Quartal 2025 an. In der Folge rechnet man mit deutlich steigenden Umsätzen im Geschäft mit KI-Servern - eine durchaus logische Folge!

Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Börsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH: www.facebook.com/bernecker.info

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Bernecker Börsenbriefe zu den erwähnten Instrumenten

Keine Artikel gefunden

Über den Experten

Bernecker Börsenbriefe
Bernecker Börsenbriefe

Die Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH steht für die Emanzipation des Anlegers. Mit vielen Jahrzehnten an Börsenerfahrung im Team werden die Kapitalmärkte in einer Reihe von Publikationen durchleuchtet und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den mündigen Anleger herauskristallisiert. Das Flaggschiff ist „Die Actien-Börse“ des Teams um Börsen-Altmeister Hans A. Bernecker. Ebenfalls prominent: „Der Aktionärsbrief“ als mehrfacher Gewinner des Deutschen Börsenbrief Awards. Zum Betrachtungsuniversum der Bernecker Börsenbriefe gehören nicht nur Aktien, sondern auch Derivate, ETFs und Anleihen. Ergänzt wird das Angebot durch mediale Gratis-Beiträge auf Facebook/Instagram, durch einen kostenlosen Experten-Newsletter und den Podcast-Kanal „Bernecker Opinion“. Sehr beliebt ist auch http://Bernecker.TV – sowohl als kostenpflichtiges Produkt wie auch als sehr abonnentenstarker Kanal auf YouTube.

Mehr über Bernecker Börsenbriefe
Mehr Experten